Danzig/Polen: die Rechtsstadt, sieht sehr alt aus, ist es aber nicht


zum öffnen der Fotogalerie bitte einfach eines der Bilder anklicken !!
erster Blick auf Danzig und die Mottlau mit dem Krantor im Hintergrund
die Reisebusse stehen direkt vor dem Schiff bereit
das palaisähnliche  "Grüne Tor" bildet den östlichen Abschluss des "Langen Marktes"
entlang der Mottlau gehen wir Richtung Krantor
die Häuser am Weg sind beeindruckend, jedes besitzt eine andere Fassade
die Häuser am Weg sind sehr schön, jedes besitzt eine andere Fassade
das Bäckertor, nicht so imposant wie die anderen Stadttore
Blick durch das Frauentor auf die Frauengasse und die Marienkirche
das Krantor, erbaut im 14.Jhdt, aus einer ungewöhnlichen Perspektive
wir wandern durch die Frauengasse zur Marienkirche
auch hier stehen sehr schöne Häuser in der Altstadt
auf den Giebeln der Häuser sind interessante Figuren zu sehen
auf den Giebeln der Häuser sind interessante Figuren zu sehen
die sogenannten Beischläge, erhöhte terrassenartige Vorbauten vor dem Eingang eines Gebäudes
sie sollen den Hauseingang und das Erdgeschoß vor Überschwemmungen schützen
jeder dieser Beischläge ist schön verziert
jeder dieser Beischläge ist schön verziert
jeder dieser Beischläge ist schön verziert
jeder dieser Beischläge ist schön verziert
die Marienkirche ist die größte Back- 
steinkirche der Welt
das Kircheninnere mit dem Altar im Hintergrund
eine schöne Kanzel befindet sich an einer der Säulen
die wunderschön verzierte Orgel der Marienkirche
diverse Statuen und Bilder befinden sich in seitlichen Nischen
der Altar mit einem schönen bunten Kirchenfenster im Hintergrund
obwohl es eine katholische Kirche ist, hält sich die sonst üppige Ausstattung in Grenzen
ein weiteres großes Gemälde in der Kirche
Reste der alten Bemalung der Kirche
die "Astronomische Uhr" von Hans Düringer
das "Große Zeughaus", es diente einst als Waffenarsenal, ist das beste Beispiel für den Niederländischen Manierismus in Danzig
wir erreichen die Langgasse mit einem ersten Blick auf den Rathausturm
auch hier sind die unterschiedlichsten Häuser und Fassaden zu sehen
Blick über die "Lange Gasse" Richtung "Goldenes Tor"
der Eingang zum Rathaus
wir erreichen den "Langen Markt", das helle Gebäude ist der Artushof, einst Treffpunkt der Kaufleute und Adliger
das "Grüne Tor", diesmal von der anderen Seite aus gesehen
schönes Eckhaus mit den Türmen der Marienkirche
das Rathaus mit dem Neptun- 
brunnen im Vordergrund
der Neptunbrunnen wurde zu Ehren des Meeresgottes Neptun erbaut
ein besonders schön gestalteter Wasserspeier an einem Haus
das Speymannhaus (Goldenens Haus), ein Kaufmannspalais mit vielen Statuen und Verzierungen an der Häuserfront
auch auf dem "Langen Markt" sind die Beischläge zu sehen
sehr schöne bemalte Hausfassade
sehr schöne bemalte Hausfassade
ein weiterer schöner Hauseingang
eines der wenigen Häuser, das den 2.Weltkrieg relativ unzerstört überstanden hat
ohne Worte
noch sind nicht alle Fassaden wieder ganz hergerichtet
das "Goldene Tor" mit einem weiteren imposanten Bau dahinter
dieser Turm war Teil der Befesti- 
gungsanlage der Stadt
nochmals das "Goldenen Tor"
Blick durch das "GoldenenTor" über die "Lange Gasse" zum Rathaus
wir bummeln weiter durch die Gassen Danzigs
hier noch einige Beispiele der sogenannten Beischläge
hier noch einige Beispiele der sogenannten Beischläge
zum Abschluß des Rundgangs erreichen wir einen besonders schönen Aussichtspunkt auf das Krantor und die Altstadthäuser an der Mottlau
zum Abschluß des Rundgangs erreichen wir einen besonders schönen Aussichtspunkt auf das Krantor und die Altstadthäuser an der Mottlau
die Altstadthäuser an der Mottlau
die Altstadthäuser an der Mottlau
   

<< zur Auswahl der Fotogalerien <<          >> Kopenhagen >>