ich fahre von Berlin wieder zurück nach Usedom
erster Spaziergang und Erholung am Strand

26.04.2025


Balken

es geht wieder zurück nach Ahlbeck

Heute bin ich schon gegen 6 Uhr aufgestanden (unchristliche Zeit) und gegen 6 Uhr 45 mit den vergessenen Medikamente und anderen Kleinigkeiten und ohne Frühstück wieder Richtung Ahlbeck losgefahren. Ich habe mir lediglich als Wegzehrung eine Boulette in einer Schrippe mitgenommen und esse während der Fahrt. Strahlender Sonnenschein begleitet mich auf der Fahrt und um diese Zeit herrscht kaum Verkehr. So fahre ich immer mit der maximal zugelassenen Geschwindigkeit und komme zügig voran.

Ankunft und Frühstück

Von unterwegs melde ich mich schon mal bei Gitti mit meiner voraussichtlichen Ankunftszeit. Bei Lidl in Heringsdorf auf Usedom kehre ich noch kurz ein und nach 3 Std. bin ich wieder zurück im Apartmenthaus Else Marie. Kurz darauf kann ich mich an den gedeckten und gut bestückten Frühstückstisch setzen, den Gitti und Astrid schon vorbereitet haben. Endlich wieder zurück, jetzt reicht es erstmal mit der Fahrerei. Nach dem Frühstück ist daher erstmal ein größerer Spaziergang angesagt.

erster Spaziergang bis Heringsdorf

Mit beiden Hunden bummeln wir gemeinsam über die Heimstr. und später auf der Promenade entlang der schönen Häuser in teilweise schöner Bäderarchitektur. Die Promenade ist gut gepflegt und die Grünanlagen teilweise aufwendig mit blühenden Pflanzen besetzt. Lediglich das ehemalige Kulturhaus (HDE) von 1957 sieht etwas heruntergekommen aus und paßt so gar nicht in das Bild.

Wir erreichen die Seebrücke von Ahlbeck, die älteste Deutschlands von 1882. Sie wurde allerdings zwischenzeitlich mehrmals teilweise neu aufgebaut beziehungsweise immer wieder restauriert. Mit Gitti zusammen begebe ich mich auf die Seebrücke, während sich Astrid auf einer Bank niederläßt und auf uns wartet. Wir werfen einen kurzen Blick ins Restaurant, gehen bis ganz nach vorne und kehren wieder zu Astrid zurück. Von der Seebrücke aus hat man einen wunderbaren Blick entlang des kilometerlangen Sandstrands. Viele Strandkörbe warten schon auf die Touristen. Auf einem kleinen Platz vor dem Kurpavillion stehen einige Stände mit Kunsthandwerk und anderen nützlichen Dingen des Alltags.

alte Villen und ein Riesenrad

Hier trennen sich unsere Wege. Astrid geht zurück zu „Else Marie“ und wird uns später in Heringsdorf abholen. Ich schlendere weiter mit Gitti Richtung Heringsdorf entlang der alten Häuser, jedes sieht anders schön aus. Hinter dem neu erbauten Wellness-Hotel „The Breeze“, ein sehr nüchterner Neubau, ändert sich der Charakter der Promenade. Sie wird schmaler, keine Bepflanzung mehr aber linkerhand (landeinwärts) stehen wunderbare alte und teilweise sehr große schmucke Villen. Ein toller Anblick. Fast alle dienen auch als Unterkünfte für Touristen. Allerdings kann man auf diesem Teil des Weges das Meer nicht sehen. Kurz bevor wir die Seebrücke von Heringsdorf erreichen dreht sich rechter Hand das große Riesenrad „Circle of Life“, was meiner Meinung nach hier nicht so richtig in die Landschaft paßt. Angeblich soll es 2026 abgebaut werden.

die Seebrücke von Heringsdorf

In Heringsdorf ist deutlich mehr los als in Ahlbeck. Allerdings erstreckt sich der für Touristen interessante Teile des Kaiserbades auf einer kürzere Strecke als in Ahlbeck. Wir bummeln zunächst durch die Shoppingmeile der Seebrücke (Frauen müssen einfach mal schauen, ob es was interessantes gibt). Anschließend lassen wir uns im Eiscafé Rialto für 2 Eisbecker nieder. Gitti gönnt sich 2 Kugel Eis, ich mir einen Waldfruchtbecher, alles sehr lecker. Dann laufen wir weiter zum Kopf der Seebrücke. Diese ist in Laufrichtung in der Mitte durch Scheiben getrennt, was teilweise bei Wind von der Seite sehr angenehm ist.

Es folgt noch ein weiteres „Shopping-Center“ und Gitti kauft einige schöne Karten Auf der Seebrücke sind viele Leute unterwegs, das Restaurant gut gefüllt und die Sonne scheint von einem strahlend blauen Himmel. Toll, aber es sind nur 12 Grad, trotzdem sehr angenehm. Im angrenzenden Kurpark stehen deutlich mehr Buden mit Kunsthandwerk als in Ahlbeck. Die Blumenbeete der Promenade sind auch hier gut mit vielen blühenden Blumen bepflanzt. In einem der Strandkörbe im Kurpark warten auf Astrid, die uns abholen wird.

Strandleben

Gegen 14 Uhr fahren zurück nach Ahlbeck und es sind nur wenige Minuten bis dorthin. Nach einer kurzen Pause gehen wir gemeinsam zum Strand. Gitti und Astrid buchen einen Strandkorb für die nächsten 5 Tage und den Rest des heutigen Tages, insgesamt 63€. Ich bummel mit Gitti ein bißchen am Strand entlang während Astrid es sich im Strandkorb gemütlich macht. Bis ca. 17 Uhr genießen wir dann alle noch den Strandkorb. Für mich bleibt heute nur der Fußhocker als Sitzplatz. Für 3 Personen ist der Strandkorb doch zu schmal. Ab morgen nehmen wir dann 2 Klappstühle mit zum Strand, was deutlich bequemer sein wird.

leckeres Abendessen

Abends spazieren wir zum Restaurant Pommersche Fischstube. Astrid und Gitti haben dort schon bei vorherigen Urlauben gegessen und fanden das Essen gut. Eigentlich wollten wir alle Fisch essen, entscheiden uns aber doch für Fleisch. Morgen werden wir nämlich ein Restaurant besuchen, wo es nur Fisch gibt. Das Essen ist sehr lecker. Ich genieße Schweinemedaillon im Speckmantel mit Röstis und Champignons mit leckere Soße, dazu Lübzer Schwarzbier.

Gegen 20 Uhr treffen wir uns noch zu einem gemeinsamen Fernsehabend. Später drehen beide Frauen noch eine Gassi-Runde mit ihren Hunden und ich kehre in mein Apartment zurück. An jetzt beginnt wieder die schon übliche Routine bei Urlauben. Bilder sichern, Reisebericht schreiben und den Tagger auslesen. Dieser zeichnet die tägliche Strecke auf und ich kann damit Bilder sehr genau bestimmten Orten zuordnen, falls ich mal nicht mehr genau weiß, wo ich was fotografiert habe. Wird sich in den nächsten Tagen bei den Rundfahrten noch als sehr positiv herausstellen.

Balken
  Wetter : morgens sehr frisch, mittags 12 Grad, weniger Wind wie gestern
  Unterkunft : Strandresidenz Else Marie Apartment 2.6