Helsinki/Finnland: Stadt des Klassizismus, der Jugendstilhäuser und der Moderne


zum öffnen der Fotogalerie bitte einfach eines der Bilder anklicken !!
die alte Markthalle von 1888 in der Nähe des Marktplatzes Kauppatori
sehr schön gestaltete Marktstände aus viel Holz
die Auswahl ist groß und die Auslagen sehen schon optisch sehr gut aus
im Stadthafen wird direkt von den Booten aus der Fisch verkauft
Am östlichen Ende der Esplanadi direkt am Stadthafen liegt der Marktplatz Kauppatori
hier wird alles angeboten, touristisches ..
..  in allen Varianten ...
... und für jeden Geschmack ..
... aber natürlich auch Obst und Gemüse und vieles mehr
über den Marktplatz hinweg sehen wir die Uspenski-Kathedrale, eine finnisch-orthodoxe Kirche
die größte orthodoxe Kirche im westlichen Europa
von der Kirche aus hat man einen schönen Blick auf den Marktplatz und den Stadthafen
weithin sichtbar befindet sich am Senatsplatz der Dom von Helsinki
1850 erbaut, handelt es sich um eine Kreuzkuppelkirche mit einem Grundriss in Form eines griechischen Kreuzes
der Senatsplatz vor dem Dom
der Havis Amanda-Brunnen, die bronzene Statue stellt eine Meerjungfrau dar, 
die sich entschieden hat, ihre Heimat im Meer zu verlassen
ein aus grauem Granit gebautes Jugendstilhaus am Stadthafen
dieses Haus von 1913 war damals das höchste Gebäude der Stadt
gebaut aus Beton und schon mit einer Zentraheizung ausgestattet
die Esplanade im Zentrum Helsinkis, ein sehr beliebter Park für Picknicks und Konzerte
hier befindet sich auch ein sehr schöner Jugendstilpavillion, der zu einem Café gehört
der Park macht einen sehr gepflegten Eindruck und es sind viele verschiedenen Blüten zu sehen
rechts und links des Park stehen viele alte, schöne Jugendstilhäuser
rechts und links des Park stehen viele alte, schöne Jugendstilhäuser
rechts und links des Park stehen viele alte, schöne Jugendstilhäuser
rechts und links des Park stehen viele alte, schöne Jugendstilhäuser
Stockmanns, das größte Kaufhaus Skandinaviens
der Hauptbahnhof Helsinkis, erbaut aus finnischem Granit und 1919 eingweiht
vor dem Haupteingang befinden sich rechts und links je 2 mächtige Statuen
die Eingangshalle wirkt auch noch sehr "verspielt" ...
... die Abfahrtshalle dagegen ist sehr nüchtern gestaltet
das Finnische Nationaltheather, ebenfalls im Jugendstil erbaut (1902)
das Ateneum, ein Teil der  Finnische Nationalgalerie, erbaut im Neorenaissance-Stil
das Parlamentsgebäude in Helsinki, im klassischen Stil der 1920er Jahre erbaut
das schlossartige Nationalmuseum Finnlands
auf dem Weg zur Felsenkirche sehen wir immer wieder Jugendstilhäuser
zunächst ist von der Felsenkirche (Temppeliaukio-Kirche) nicht viel zu sehen
Sie wurde in den Granitfels hineingebaut, durch das Kupferdach mit 180 Fenstern kommt jedoch Tageslicht herein
Die 5 bis 8 m hohen Kirchenwände bestehen aus unbehauenem Fels. 
Die Kirche hat bis zur Kuppelspitze eine Höhe von 13 m
schöne Hauseingänge unterwegs
schöne Hauseingänge unterwegs
schöne Hauseingänge unterwegs
schöne Hauseingänge unterwegs
schönes Gebäude auf unserem Weg zum Stadtteil Kruununhaka
eines der vielen Jugendstilhäuser in Helsinki
dieses schlossartiges Haus war einst eine sehr beliebte Adresse
viel Häuser sind mit Statuen versehen
und auch viele Verzierungen befinden sich am gesamten Haus
schöner Torbogen mit interessantem Durchblick
eine orientalisch angehauchte Pforte mit geometrisch verziertem Putz und Natursteinbändern
auch bei diesen Häusern handelt es sich um Jugenstilbauten
auch bei diesen Häusern handelt es sich um Jugenstilbauten
auch bei diesen Häusern handelt es sich um Jugenstilbauten
ein Beispiel für den späten Jugendstil, gerade vertikale Linien mit kleinen Türmchen
Poesie in Glas
so unterschiedlich können die Fassaden ausfallen
wir entdecken sogar goldenen Verzierungen an einigen Häusern
es gibt unheimlich viel zu sehen auf den Jugendstilspaziergängen
     

<< zur Auswahl der Fotogalerien <<          >> Stockholm >>