Rheinsberg - das Schloss und eine schöne Dampferfahrt


 zurück zu "BRANDENBURG - Dörfer, Städte und Landschaften" 

dieser Ort liegt ca. 1 Autostunde nördlich von Berlin
Gartenportal zum Schlosspark von der Fontanepromenade aus
wunderbare Laubengänge im Schlosspark
ein erster Blick auf das Schloss Rheinsberg
Skulpturen mit dem Grienericksee im Hintergrund
Hauptflügel des ehemaligen Wasserschlosses
einer der beiden Ecktürme
Säulengang  mit Obelisk auf der anderen Seeseite
rückwärtige Seite mit Nebengebäuden der Kammeroper
der See-Pavillon, hier kann man gut essen
alte Gebäude aus der Glanzzeit von Rheinsberg
wir unternehmen eine Fünfseenrundfahrt
das Schloss vom Wasser aus
wunderbare Lage direkt am Grienericksee
Elke genießt den Sonnenschein
der Obelisk und die Terassen
Die Feldsteingrotte diente als Laube für sommerliche Abende
durch den 1.Kanal zum 2.See
im wahrsten Sinne ein Hausboot
riesige moderne  Anlage für Wassersportler
der nächste Kanal ist in Sicht
die Paddler müssen hier sehr aufpassen
die Brücken sind extrem niedrig
unendlich weite Seenlandschaft
hier müsste man ein Wassergrundstück besitzen
Miniausgabe eines Hausboots
weitere Unterkünfte an einem der vielen Seen
zahlreiche Schwäne sind mit ihren Jungen zu sehen
der nächste Kanal
immer noch scheint die Sonne vom blauen Himmel
Bild ohne Worte
an allen Seen befinden sich riesige Schilfgürtel
viele Freizeitkapitäne sind hier unterwegs
wir fahren wieder zurück nach Rheinsberg
auch ich geniesse die Sonne
die Bootshäuser passen sich gut an die Landschaft an
auch die kleineren Boote müssen ganz schon aufpassen
Wasserwandern ist hier sehr populär
und immer wieder unendliche Wasserflächen
wir erreichen wieder Schloss Rheinsberg
mit der "Rheinsberg" gehen wir auf große Tour
die Kammeroper des Schloss Rheinsberg
Bummel am See entlang zum Obelisk
immer wieder ändern sich die Anblicke des Schlosses
immer wieder ändern sich die Anblicke des Schlosses
der Obelisk, ein Erinnerungsdenkmal an den Siebenjährigen Krieg
von hier aus sieht das Schloss besonders schön aus
von hier aus sieht das Schloss besonders schön aus
wir wandern weiter am See entlang
Ruinen galten zu bestimmten Zeiten als modern
schöner Weg am Ufer entlang
Elke paßt farblich gut in den Wald
der Böberecksee sieht etwas verwunschen aus
viele Seerosen bedecken das stille Wasser
schattige Picknickplätze am See
weiter gehts auf schattigen Wegen
typisch Mark Brandenburg
auf dem Rückweg nach Berlin
lila Pflanzen soweit der Blick reicht
bis zu 8 Störche zählten wir an einer Stelle
Störche auf der Futtersuche
na wo ist denn noch was zu fressen ??
auch Störche müssen irgendwann wieder nach Hause

 zurück zu "BRANDENBURG - Dörfer, Städte und Landschaften"