Flug Frankfurt - Singapur und Weiterflug über Nacht nach Darwin
20.09.2011
Balken

Abflug in Frankfurt

..erst 1 Minute nach Mitternacht starten. Schon nach dem Start der Maschine ist der Flug relativ un- ruhig und so bleibt es fast auch den ganzen Flug über. Kurz vor Singapur sind dann für etwa 5-10 Minuten heftigere Turbulenzen angesagt. Es erfolgt zwar keine Berg- und Talfahrt, aber die Maschine wird ganz schön durchgeschüttelt. Einen so unruhigen Flug haben wir schon lange nicht mehr erlebt. Unsere Flughöhe beträgt zeitweilig 11300 m und etappenweise ist die Maschine rund 1050 km/h schnell.

Als sehr angenehm empfinden wird das InSeat-Entertainment. Jede Sitzplatz hat einen eigenen Bild- schirm mit dem man sich aus mindestens 15 Kinofilmen und unzähligen anderen Programmen sein eigenes Programm zusammenstellen kann. Die Spielfilme kann man jederzeit starten, unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder ab dem letzten Stopp abspielen. Wir haben uns u.a. Piraten der Karibik (Teil 4) und X-Men angesehen.

Der Service der Qantas ist in Ordnung. Das Essen

QANTAS QF6 - die Menükarte für den Flug von Frankfurt nach Singapur

>> schliessen <<
schmeckt zwar nur mittelmäßig, aber sehr oft wurden während des Fluges Getränke und sogar Obst gereicht. Wir haben den Flug auf unserer 2er-Reihe sehr genossen. Es ist doch schon wesentlich bequemer als auf einer 3er-Reihe. Nach fast 12 Stunden, die eigentlich doch recht schnell vergangen sind, erreichen wir bei einsetzender Dämmerung den Flughafen von Singapur.

 
 
Flug-Nr.
Platz
St. / Ldg.
Dauer
Km
Typ
Abflug
Frankfurt
QF 6
70AB
00:01
11:52
10281
B747-400
Ankunft
Singapur
 
 
17:53
 
 
 

Flughafen Changi in Singapur

In Singapur müssen wir nun zum ersten Mal unsere Uhren vorstellen, um 6 Stunden ist die Ortszeit hier der Uhrzeit in Deutschland voraus. Es dauert, wie fast immer, doch recht lange, bis wir dass Flugzeug verlassen können. Eine Mitarbeiterin der Qantas zeigt uns gleich den richtigen Weg zum Gate nach Darwin, welches nur etwa 200 m entfernt ist. Jetzt haben wir 4 Stunden Zeit bis zum Abflug.

Nach dem gerade zu Ende gegangenen Flug vertreten wir uns die Beine und wandern über der Flughafen von Singapur. Seit unserem letzten Aufenthalt vor 10 Jahren hat sich bestimmt vieles verändert. So bummeln wir durch die verschiedenen Terminals und sind vor allen Dingen erstaunt, dass fast überall Teppichboden ausgelegt ist. Mutig, mutig, bei den vielen Menschen. Insgesamt, so informiert uns ein Flughafenschild, braucht man 2 Stunden 20 Minuten, wenn man alle Wege zu allen Terminals ablaufen würde. So weit wollen wir es aber nicht treiben.

kleine Zwischenmahlzeit

SINGAPUR CHANGI - viele unterschiedliche Ruhezonen werden 
				über den ganzen Flughafen verteilt den Reisenden angeboten

SINGAPUR CHANGI - viele unterschiedliche Ruhezonen werden über den ganzen Flughafen verteilt den Reisenden angeboten

>> schliessen <<

Da es auf dem Flug mit Jetstar (einer Tochter der Qantas) Essen und trinken nur noch gegen Bezahlung geben soll, kehren wir in einem der Terminals bei Subway ein. Zu meiner Freude gibt es hier nämlich noch mein heißgeliebtes "Meatball-Sandwich", welches in Deutschland aus dem Programm gestrichen wurde. Elke geht es nach dem langen Flug nicht ganz so gut ( Magen und Kopf) und sie bestellt sich nur einen schwarzen Tee. Bezahlen kann man hier auch in Euro.

SINGAPUR CHANGI - neben vielen Orchideen wachsen sogar Farne in 
				den weiten Hallen des Flughafens

SINGAPUR CHANGI - neben vielen Orchideen wachsen selbst Farne in den weiten Hallen des Flughafens

>> schliessen <<

Nach einem weiteren kurzen Spaziergang kehren wir in den Bereich des Gate 16 zurück und warten auf den Aufruf zur Sicherheitskontrolle. Langsam macht sich doch die Müdigkeit breit und wir würden gerne schon im Flugzeug auf unserem Sitz die Augen schließen und etwas schlafen. Aber noch dauert es einige Zeit bis wir endlich durch die Sicherheitskontrolle gehen können.

unser erster Flug mit Jetstar

 
 
Flug-Nr.
Platz
St. / Ldg.
Dauer
Km
Typ
Abflug
Singapur
QF272
22:22
31AB
04:14
3343
A321-200

Kurz vor dem Boarding ist der Warteraum gut gefüllt. Die Maschine der Fluggesellschaft Jetstar, eine A321, macht einen guten Eindruck und ist mit Kunstledersitzen ausgestattet. Die Maschine besitzt eine recht ordentliche Beinfreiheit. Der Start erfolgt relativ pünktlich. Kurz nach dem Start erhalten wir beide und noch einige andere (aber bei weitem nicht alle) Passagiere eine Päckchen mit einer Decke und einer kleinen Kulturtasche mit Zahnbürste und -paste, Augenbinde, Flugsocken und Halskrause.

Wir sind sehr überrascht, denn Jetstar ist ein Billigflieger. Wahrscheinlich gibt es aber Ausnahmen für Fluggäste, die diesen Anschlussflug über Qantas gebucht haben. Später bekommen wir zu unserem großen Erstaunen auch noch kostenlos ein warmes Essen und ein kostenloses Getränk gereicht. Wir sind perplex und von den anderen Passagieren schauen sich einige ganz verdutzt um. Das Essen ist sogar ausgezeichnet, besser als bei der Qantas. Allerdings gibt es auch nur diesen Behälter mit dem warmen Essen und nicht das ganze Drumherum wie sonst üblich. Aber das ist trotzdem o.k.

Balken
  • vorheriger Tag
  • nach oben
  • nächster Tag