
der letzte Tag beginnt
Der letzte Tag unserer 3-wöchigen kombinierten Kreuzfahrt von Venedig über Antalya (Adria 4) und rund ums Schwarze Meer (Schwarzes Meer 2) ist angebrochen. Der Wecker klingelt bereits um 5 Uhr 45, da wir schon gegen 8 Uhr abgeholt werden. Gleichzeitig mit dem Weckerklingeln legt die Aidaaura in Antalya an. Mit der gleichen minimalistischen Ausrüstung, mit der wir in Venedig angefangen haben, machen wir uns heute früh fertig für die Heimreise. Alle anderen Sachen hatten wir schon gestern Abend in den Koffern verstaut und sie vor die Kabinentür gestellt. Dort wurden sie nachts zwischen 1 und 2 Uhr abgeholt. Draußen geht gerade die Sonne auf.
Ein letztes Mal gehen wir Richtung Heck zum Calypsorestaurant. Hier auf Deck 9 auf dem Aussendeck haben wir die meisten Mahlzeiten eingenommen und das schöne Wetter und die warmen Temperaturen sehr genossen. Auch heute finden wir ein freies Plätzchen. Einige Gäste sind schon auf dem Weg zum Flughafen, andere schlafen noch aus. Die letzten werden erst gegen 19 Uhr zum Flughafen gebracht und bleiben solange an Bord. Unsere Kabine müssen wir bis spätestens 9 Uhr verlassen haben, aber da sind wir schon längst von Bord.
Total begeistert bin ich heute von der Tatsache, dass mein heißgeliebter Beerenmix, den ich mir immer auf mein Bircher Müsli mache, wieder vorrätig ist. 3 Tage lang war er auf dem Büffet nicht vorhanden. Der Tag fängt wirklich gut an. Wir haben genug Zeit und genießen das letzte Frühstück an Bord. Der Außenbereich war und bleibt bei den Mahlzeiten unser Lieblingsplatz an Bord der Aidaaura. Auch auf der Aidablu (2010 Ostsee) und der Aidadiva (2012 Transasien) haben wir schon die Außenbereiche der Restaurants genossen.
Abfahrt zum Flughafen
Zwischenzeitlich hole ich unsere Pässe in der Aida Bar ab. Diese wurden heute früh von den türkischen Behörden noch gestempelt. Schweren Herzens trennen wir uns vom Frühstück, dem schönen Calypso und dem Außenbereich. Elke geht auf die Kabine und ich besorge noch einen Trinkgeldumschlag an der Rezeption. Es gibt so viele gute Geister hinter den Kulissen, die man nie zu sehen bekommt, die aber auch ein Trinkgeld verdient haben.
Gegen 7 Uhr 40 verlassen wir unsere Kabine und wollen auf Deck 6 noch ein paar Minuten dem bunten Treiben vor der Aidaaura zusehen. Ich werfe gerade den Briefumschlag mit dem Geld an der Rezeption ein, als schon unser Aufruf zum Transfer erfolgt. Das klappt ja prima. Also begeben wir uns (zum letzten Mal) hinunter auf Deck 3 und verlassen mit einem Kloß im Hals die Aidaaura. In einer großen Halle neben dem Terminal suchen wir unsere beiden Koffer und werden anschließend von einem Mitarbeiter zum richtigen Transferbus geschickt.
Die Koffer werden vom Busfahrer verstaut und wir suchen uns eine freie Reihe im gut besetzten Bus. Ein Mitarbeiter gibt noch einige Erklärungen zum weiteren Ablauf und dann geht's schon los Richtung Flughafen. Nach einem letzten Blick auf die Aidaaura, die 3 Wochen unser schwimmendes Hotel war und schon ist sie verschwunden, wir können nur noch den Schornstein sehen. Eine tolle Zeit ist zu Ende. Immer wenn eine schöne Reise zu Ende geht habe ich so ein komisches Gefühl in der Magengegend und so ist es auch heute wieder.
es ist nicht leicht den Flughafen von Antalya zu betreten
Die Fahrt zum Flughafen verläuft ereignislos. Erstaunlicherweise sind zu dieser frühen Zeit, es ist kurz vor 8 Uhr, schon unheimlich viele Menschen am Strand von Antalya, an dem wir lange vorbei fahren. Kurz nach halb 9 kommen wir am Flughafen an. Ein weiterer Mitarbeiter der Transfergesellschaft erklärt uns den weiteren Ablauf und gibt die Nummern der Check-In-Schalter für die einzelnen Abflüge bekannt. Dann können wir aussteigen. Mit den Koffern geht es Richtung Flughafeneingang. Hier hat sich schon eine lange Schlange bis nach draußen gebildet. Kurz nach dem Eingang werden nämlich schon die ersten Kontrollen durchgeführt. Das gesamte Gepäck, Koffer, Handgepäck, Jacken, Laptops (extra) und sonstiges werden durchleuchtet. Das kann im Sommer bei wesentlich höheren Temperaturen mächtig heiß werden, wenn man hier draußen in der Schlange warten muss. Mindestens 15 Minuten dauert es, bis wir die Kontrolle passiert haben.
Check-In und folgende Kontrollen
Dann gehen wir schnurstracks zum Schalter 154. Hier erfolgt der Check-In für den Flug nach Berlin. Laut Anzeige hat unser Flug 20 Minuten Verspätung. Knapp 10 Minuten später sind wir bereits im Besitz der Bordkarte und haben auch noch einen Fensterplatz bekommen. Beide Koffer zusammen wiegen 44,6 Kg, der eine 22,8 kg, der andere 21,8 kg. Wir sind erstaunt, dass durch die zusätzlich gekauften Sachen die Koffer nicht deutlich schwerer sind. Anschließend gehen wir zum entsprechenden Gate, müssen vorher aber durch eine weitere Sicherheitskontrolle. Diesmal muss ich sogar meinen Gürtel aus der Hose rausziehen, dafür können Netbook und Tablet im Rucksack bleiben. Eigenartige Kontrollen. Die folgende Passkontrolle geht recht schnell von statten. Achtung: alle Gespräche an der Kontrolle (sofern welche stattfinden, bitte nicht meckern) werden aufgezeichnet. Das steht jedenfalls auf einem Schild an der Passkontrolle. Dann haben wir alle Kontrollen passiert und lassen uns erstmal an Gate 13 nieder.
wir warten auf den Abflug
Ich mache mir schon einige Notizen für den Reisebericht. Anschließend bummeln wir noch einmal rund um das Terminal. Dazu braucht man allerdings höchstens 5 Minuten, es ist nicht sehr groß. Wir gönnen uns noch 2 Getränke (Euros werden akzeptiert) und warten auf unseren Abflug. Dieser ist inzwischen nicht mehr verspätet, offizieller Abflug jetzt wieder 11 Uhr 05. Allerdings ist um 10 Uhr 38 noch kein Flugzeug der Lufthansa zu sehen. 5 Minuten später landet dann die Maschine und "rüsselt" am Gate 13 an. Gegen 11 Uhr sehen wir plötzlich, wie die ersten Passagiere Richtung Flugzeug gehen. Alle möglichen Ansagen haben wir verstanden, aber für unser Boarding haben wir keine Ansage gehört. Also gehen wir auch zum Gate uns sind kurze Zeit später im Flieger. Reihe 8EF, 2 bequeme Plätze kurz vor dem Flügel, sogar mit genügend Beinfreiheit für mich. Der Flieger ist gut besetzt. Unser Flugkapitän ist heute eine Frau. Relativ zügig wird unser Flugzeug vom Flugsteig weggeschoben und fährt zur Startbahn.
Rückflug
Um 11 Uhr 47 verlassen wir dann endgültig Antalya. Die Maschine fliegt noch eine große Runde über Antalya, aber unsere Aidaaura sehen wir nicht mehr wieder. Dann geht es ab Richtung Berlin. Später werden uns Ravioli mit Käse-Tomatensoße serviert, die ganz gut schmecken. Dazu ein Brötchen mit Butter und eine kleine Tafel Toblerone. Kostenlose Getränke, wie Softdrinks oder Rotwein, Weißwein oder Bier werden ebenfalls ausgeschenkt. Der Flug verläuft ruhig. Wir passieren Istanbul und die Schwarzmeerküste, überfliegen Burgas und Rumänien und erreichen schließlich bei Cottbus wieder Deutschland. Die Wolkendecke wird immer kompakter.
Flug-Nr. |
Platz |
St. / Ldg. |
Dauer |
Km |
Typ |
||
Abflug | Antalya |
LH347 |
8EF |
11:47 |
02:54 |
2267 |
A319-100 |
Ankunft | Berlin-Tegel |
13:41 |
wir sind wieder zuhause
In Berlin-Tegel erwartet uns ein grauer Himmel und bei der Landung liegen die Temperaturen bei nur 15-16 Grad. Von der Außenposition werden wir per Bus zum Terminal gefahren. Jetzt wird es spannend mit unseren Koffern. Der erste kommt ziemlich bald auf dem Fließband angefahren, der zweite lässt lange Zeit auf sich warten, erscheint dann aber doch noch. Wir verlassen die Halle, schnappen uns ein Taxi und sind 15 Minuten später wieder zuhause. Die Reise ist zu Ende, die nächste Reise kann kommen.
Wetter | : | beim Abflug angenehme 25 Grad |