Fahrt von Berlin nach Hamburg-Steinwerder - Wiedersehen mit der Aidaaura
Auslaufen aus dem Hamburger Hafen um 18:00

26.05.2023


Balken

Abfahrt nach Hamburg

Leider wird die Aidaaura Ende September die Aida-Flotte verlassen. Das letzte der 3 kleinen Schiffe : Cara, Vita und Aura. Daher wollen wir unbedingt noch einmal mit diesem wirklich schönen und gemütlichen, fast familiären Schiff auf Kreuzfahrt gehen. Die Tour, die wir uns ausgesucht haben, umfasst ausschließlich Häfen, die wir noch nie mit einem Kreuzfahrer angefahren haben und auf den Flüssen Seine, Themse und Schelde waren wir auch noch nie mit einem Hochseekreuzfahrtschiff unterwegs. Also eine ganz besondere Tour.

Unser Check-In-Fenster startet heute erst um 14 Uhr. So können wir in aller Ruhe bis 7 Uhr ausschlafen. Wir machen uns wie üblich fertig, frühstücken in aller Ruhe und verlassen dann gegen 9 Uhr 30 Berlin Richtung Hamburg. Das Wetter ist gut, die Autobahn frei und wir kommen gut voran. Bis zum Cruiseterminal Hamburg-Steinwerder , sagt unser Navi, sind es 284 Km. Unterwegs gibt es kaum Verzögerung und nach rund 90 Min legen wir in der Raststätte Stolpe-Süd an der A24 ein Pause ein. Jetzt sind es noch 129 Km bis Hamburg-Steinwerder. Plötzlich zeigt unser Navi eine Verzögerung von bis zu 30 Min an. Der Stau bildet sich offensichtlich nach der Überfahrt von der A24 auf die A1 Richtung Bremen. Mal sehen, was uns erwartet. Die Staudauer variiert immer wieder und nach der Abfahrt von der A1 auf die Bundesstrasse 75 ist der Spuk vorbei und es hat uns lediglich 5 Min Zeit gekostet.

wir erreichen Hamburg-Steinwerder

Gegen 13 Uhr 30 erreichen wir den Parkplatz am Cruisecenter Steinwerder. Über das Internet haben wir einen Parkplatz bei „Parken und Meer“ gebucht. Kostet zwar 3 Euro mehr als bei Aida , dafür können wir aber bis zum Anfahrtstag den Parkplatz kostenlos stornieren (bei Aida 3 Tage vorher). Wir landen zunächst an der falschen Einfahrt (schlecht ausgeschildert) und hier steht auch kein Automat zum Ticket ziehen (wie uns „Parken und Meer“ mitgeteilt hat). Über die Rufsäule bekomme ich den Hinweis für die richtige Einfahrt. Also, im letzten Kreisverkehr vor den Parkplätzen die 2. Ausfahrt nehmen (nicht die 1.), dann seid ihr an der richtigen Einfahrt. Auch an dieser befindet sich kein Ticketautomat, sondern das Auto wird von einer Kamera per Kennzeichen registriert. Also fahren wir einfach, nachdem sich die Schranke öffnet, auf den großen Parkplatz.

Mitarbeiter von „Parken und Meer“ empfangen uns ca. 200 m weiter und zeigen uns den Parkplatz, auf dem unser Auto die nächsten 14 Tage verbringen wird (hochwassersicher !). Dort empfängt uns eine weitere Mitarbeiterin, die innerhalb kürzester Zeit alle Formalitäten erledigt. U.a. müssen wir auch einen Schlüssel für das Auto hinterlassen. Von hier aus sind es etwa 150 m bis zu einem Kleinlaster, wo wir unser Gepäck abgeben könnten, welches dann später zum Schiff transportiert wird. Ich nehme unser Gepäck aber lieber selber mit und ca. 200 m weiter werde ich unser großes Gepäck auch gleich los. Nun sind es nur noch wenige Schritte bis ins Terminal.

zur letzten Kreuzfahrt auf der Aidaaura gehen wir jetzt an Bord

Im Terminal herrscht gähnende Leere. Der Check-In ist innerhalb weniger Minuten erledigt, ebenso wie der Sicherheitscheck. Diesmal muß ich sogar meinen Gürtel aus dem Hosenbund ziehen, geht aber zum Glück gut. Dann schlendern wir voller Vorfreude an Bord. Unsere Kabine befindet sich auf Deck 7 (7227) und sie ist auch schon fertig gereinigt ist. Diese Kabine ist eine von nur 2 Kabinen an Bord, die einen etwas größeren Balkon hat. Deshalb haben wir uns genau diese Kabine ausgesucht. Außerdem war die Nachbarkabine 7226 auf der letzten Tour (2018) mit der Aidaaura (Transmauritius – von Mauritius bis Venedig) unser "zuhause" für diese tolle Tour. Das erste was uns in der Kabine auffällt ist ein großer schwarzer "Würfel" (ca. 30x30x30cm) der fast wie eine Kaffeemaschine aussieht. Pustekuche, es ist ein Luftbefeuchter. Der verschwindet gleich mal im Schrank. Keine Ahnung wofür der gut sein soll.

Wir erledigen danach die Sicherheitseinweisung (SNRÜ), die sich ganz schön verändert hat. Entweder sieht man sich über das Bordportal auf dem TV oder dem Smartphone die Sicherheitseinweisungen und den Sicherheitsfilm an. Dann bestätigen wir (elektronisch), dass wir alles gesehen und verstanden haben und gehen mit angelegten Schwimmwesten zu unserer Musterstation auf Deck 6. Die Bordkarten werden gescannt und damit ist die SNRÜ erledigt.

endlich wieder Ocean Bar

Genau 50 Minuten nachdem wir die Aidaaura "erobert" haben, genießen wir unseren ersten Cocktail an der schnuckeligen Ocean Bar, unserer Lieblingsbar an Bord. Leider ist es etwas windig geworden und die Sonne hat sich ein wenig verzogen. Temperatur : 14 Grad. Deshalb ziehen wir uns anschließend auf die Kabine zurück und packen die Koffer aus, die schon vor unsere Kabinentür stehen. Plötzlich klopft es und unsere Kabinenstewardess (Marie Louise) stellt sich vor. Sie erkundet sich, ob alles in Ordnung, dann ist sie auch schon wieder weg.

die erste negative Erfahrung dieser Kreuzfahrt

Inzwischen ist es schon nach 15 Uhr und zu früheren Zeiten (wir waren 2018 das letzte Mal an Bord eines Aida Schiffes) haben wir diese Zeit (Kaffee und Kuchen) geliebt. Es wurden leckere Torten und besonders tolle Blechkuchen im Calypso Restaurant und den Bars angeboten. Wie wir leider feststellen müssen, sind diese Zeiten aber vorbei, schade. Es gibt jetzt nur noch in der Aida Bar oder der Anytime Bar eine Mini-Auswahl an 4 verschiedenen Kuchenstücken (ohne Bleckkuchen) und der Kaffee dazu ist auch nicht mehr kostenlos. Während der gesamten 14 Tage gab es zwar das eine oder andere nette Kuchenstück, aber gegen die besonders leckeren Blechkuchen (von damals) kommen sie geschmacklich nicht an. So ist das Leben.

wir verlassen den Hamburger Hafen

HAMBURG - die Kreuzfahrt beginnt, über die Elbe shippern wir Richtung Nordsee

 HAMBURG - die Kreuzfahrt beginnt, über die Elbe shippern wir Richtung Nordsee

Auf der Kabine packen wir die restlichen Sachen aus den Koffern aus. Um 18 Uhr verläßt die Aidaaura ihren Liegeplatz. Gänsehaut beim Auslaufsong und dem Schiffsthyphoon. Das ist zum Glück alles unverändert. Allerding ist Hamburg-Steinwerder nicht der optimale Liegeplatz zum Auslaufen. Nach einer 180 Grad-Wende gelangen wir erst deutlich hinter den Landungsbrücken in die Elbe und das richtige Hamburg-Feeling fehlt dadurch etwas (siehe Ausfahrt Queen Elizabeth 2015).

endlich mal wieder Abendessen auf dem Außenbereich des Calypso Restarant

Zum Glück herrscht jetzt aber wieder strahlender, toller Sonnenschein. Wir schießen viele Fotos und später ziehen am Ufer die schönen Häuser von Blankenese vorbei. Wir führen schon mal erste interessante Gespräche mit anderen Mitreisenden. Fast alle waren schon mal auf der Aidaaura. Bei dem schönen Wetter sind wir begeistert endlich mal wieder auf dem Außendeck des Calypso Restaurants essen zu können. Hier haben wir schon viele schöne Stunden mit tollen Gesprächen und leckerem Rotwein verbracht. Es ist etwas frisch aber wenig Wind. Die Auswahl am Büffet ist wieder sehr gut und das Essen schmeckt. Es gibt weiterhin den bei uns sehr beliebten Rotwein. Aber der Service ist heute etwas langsam. Mal sehen, wie das weiter geht.

Theater - Sektempfang - Lasershow - Abendprogramm

Gegen 20 Uhr 15 suchen wir uns im Theater ein nettes Plätzchen. Die Solisten der Aidaaura und die Live-Band werden vorgestellt und geben eine Kostprobe ihres Könnens. Die Musik ist etwas laut, so daß man die Stimmen teilweise nicht gut verstehen kann. Die Entertainment-Managerin informiert das Publikum darüber, dass 1082 Passagiere, darunter 25 Kinder und 70 Personen über 80 Jahre an Bord sind, darunter aber nur sehr wenige Erstfahrer. Anschließend steigt auf dem Pooldeck die Sailaway-Party mit Sektempfang. Für die Laserhow ist noch zu hell und so gönnen wir uns zwischenzeitlich in der Anytime Bar die ersten beiden Cocktails "Don The Beachcombers Zombie" und "West Indian Puch“ dieser Kreuzfahrt. Beide sind sehr lecker.

HAMBURG - Lasershow an Bord der Aidaaura

 HAMBURG - Lasershow an Bord der Aidaaura

Gegen 22 Uhr 30 kehren wir auf das Pooldeck zur Präsentation der Lasershow zurück, aber wir haben da schon deutlich Besseres gesehen.

Langsam wird es frisch und wir suchen unsere gemütliche Kabine auf. Wir richten uns weiter ein und spulen jetzt unser tägliches Abendprogramm ab. Reisebericht schreiben, Bilder sichern, Wetter für die nächsten Tage checken, Akkus aufladen. Heute Nacht müsen wir die Uhren 1 Stunde zurückstellen. Übermorgen erreichen wir Großbritannien. Wie wichtig das Sichern der Bilder ist werden wir im Verlauf der Reise noch (zum Glück nicht persönlich) erleben.

Balken
  Wetter : überwiegend sonnig, zeitweilig bewölkt, 14-17 Grad
  Unterkunft : AIDAAURA - Balkonkabine 7227 (backbord)