Fahrt von Valdez nach Tok -- 412 km
22.07.2009
Balken

Der Tag beginnt heute früh wie schon einige vorher, es regnet. Aber das Wetter soll ja besser werden laut Wetterbericht. Wir machen uns also fertig, "genießen" erneut das Frühstücksbüffet und checken aus.

wir fahren Richtung Norden ins Landesinnere

Auf dem Richardson Highway (Nr. 4) verlassen wir Valdez und hoffen auf besseres Wetter. Wir durchfahren zunächst den Keystone Canyon dessen Wasserfälle, Bridal Veil und Horsetail Fall, allerdings nicht sehr beeindrucken. Unterwegs sehen wir dann auch zum ersten Mal die Alaska- Pipeline, die sich wie ein silberner Wurm durch die Landschaft schlängelt. Bis Glennallen begleiten uns rechts und links die schneebedeckten Berge. Von der Straße aus können wir auch einige Gletscher sehen, allerdings lohnt sich bei diesem regnerischen Wetter nicht ein einziges Foto. Später lässt der Regen nach, ab und zu scheint auch die Sonne durch die Wolken.

schöne Landschaft am Glenn Highway - Tok Cut Off

schöne Landschaft am Glenn Highway - Tok Cut Off

>> schliessen <<

Die Temperatur steigt langsam an. Am Horizont erscheinen die schneebedeckten Berge des Wrangler National Parks, die wir allerdings nur im Dunst erkennen können. Sehr schöne Landschaften wechseln sich mit langweiligen und uninteressanten Streckenabschnitten ab. Wir legen den einen oder anderen Fotostopp ein, aber so richtig gut werden die Fotos bestimmt nicht, es fehlt halt die Sonne. Es sind auch keine Tiere unterwegs zu sehen. Das einzige, was wir bestaunen, sind die Luxuswohnmobile mit den Ausmaßen eines Reisebusses. Teilweise können sogar noch Teile des Wohnmobils ausgefahren werden so dass sich die bewohnbare Größe nochmals erhöht. Sehr oft ist dann hinter dem Wohnmobil auch noch ein größeres Auto mit einem speziellen Gestänge befestigt. So sind die Besitzer auch vor Ort mobil.

ein Nest namens Tok

An der Kreuzung des Alaska Highway (Nr.2) mit dem Glenn Highway Tok CutOff (Nr.1) fragen wir uns zunächst, wo dnen eigentlich der Ort sein soll. Großräumig um die Kreuzung verteilt sehen wir zunächst nur die Ansammlung einzelner Häuser; Visitor Center, ein Motel, ein Café und ein Souvenirgeschäft. Erst wenn man den Alaska Highway rauf und runter fährt erscheinen weitere Gebäude des Ortes, allerdings fast ausschließlich irgendwelche Geschäfte. Wo hier die 1400 Einwohner leben bleibt mir verborgen. Nach kurzer Zeit entdecken wir auch unser "Youngs Motel" und checken ein. Das Zimmer ist zweckmäßig, sauber und eigentlich doch etwas besser als wir es erwartet hatten. Krönung ist wieder der kostenlose Internetzugang. Wir verstauen unsere Sachen und fahren gleich anschließend wieder zurück zu der großen Highway-Kreuzung, wo wir auf der Herfahrt das "Grumpy Grizz Café" entdeckt haben.

wir erkunden den Ort

Ein Tasse Kaffee und ein Stück "Cherrie-Pie" bzw. Blueberry-Pie" sollen uns mit der doch nicht so überragenden Fahrtstrecke Valdez-Tok versöhnen. Dann lockt der gegenüberliegende "Gift-Shop" zu einem Besuch, der mit dem Kauf von 3 Ansteckern für Elke endet. Wir fahren einmal den Alaska- Highway ein Stück hinauf, drehen um und halten erneut vor einem weiteren Souvenir-Laden. Diesmal kaufen ich 2 CDs mit Musik aus Alaska, die ich später im Film verwenden werde. Elke findet auch noch eine Kleinigkeit. Wir besuchen zum Abschluss den örtlichen Supermarkt, in dem wirklich auch alles zu finden ist was man für das tägliche Leben (ausser Essen) so benötigt. Dann fahren wir zurück ins Motel. Es hat inzwischen auch hier in Tok angefangen zu regnen. Werden wir doch vom Regen verfolgt?

Abendprogramm

Fast Eddy, ein rustikales und gutes Restaurant in Tok

Fast Eddy, ein rustikales und gutes Restaurant in Tok

>> schliessen <<

Da wir schon einiges von "Fast Eddys Restaurant" im Internet gelesen haben, gehen wir natürlich auch dort hin zum Abendessen. Das Restaurant hebt sich in seiner Art angenehm positiv von den üblichen Standardausstattungen amerikanischer Kleinstadtrestaurants ab. Die Auswahl an Essen ist groß, die Bedienung sehr flott. Interessant ist die relativ große Anzahl an angebotenen Biersorten (ca. 10). Das Essen wird schnell serviert, die Portionen sind groß und auch der Geschmack stimmt. Jedenfalls bei Elkes Spagetti und meinem All-American Burger. Die beiden Essen kosten jeweils etwa 11US $, die Biere jeweils etwa 5 US$. Für Alaskaverhältnisse angemessen. An Bildern ist heute nicht viel zu sichten und auch der Reisebericht fällt kürzer als sonst aus. Auch die Aussichten für morgen und übermorgen sind nicht ganz so rosig. Womit haben wir das verdient? Aber es betrifft ja alle Reisenden, die hier im Augenblick unterwegs sind.

Übrigens, im Restaurant kann man auch die Rechnung aufs Zimmer setzen lassen. Die Rechnung, die man bekommt erhält gleich die Spalten Zimmer, Name usw.

Balken
Wetter : morgens Regen, mittags etwas Sonne, abends Regen morgens 10 Grad, tagsüber bis zu 18 Grad !!
Unterkunft : Young's Motel -- Ü
Kategorie Standard -- Internet W-Lan (kostenlos)
 
  • vorheriger Tag
  • nach oben
  • nächster Tag