 
		      ein letzter Bummel durch Hogkong
8 Uhr Frühstück. Wir bezahlen anschließend in der Rezeption unsere Rechnungen und der Boy holt unser Gepäck aus dem Zimmer. Alles, was wir heute am Tag nicht benötigen, lassen wir hier bewacht im Hotel zurück. Es wird vor der großen Eingangshalle alles zusammengestellt, ein Netz drübergeworfen und verschnürt, ein Hotelpolizist paßt darauf auf.
Wir fahren noch ein letztes Mal mit der Zahnradbahn auf den Peak. Ich tausche meine Bluse um. Die Sicht ist wieder herrlich. Bei Burger King essen wir eine Kleinigkeit zu Mittag. Es ist sehr heiß.
Dann machen wir einen Einkaufsbummel durch die chinesischen Kaufhäuser (mit Waren aus der VRCH). Was gibt es für herrliches Porzellan, Teeservice usw. Aber die Hitze und die dreiwöchige Rundreise durch die VR haben mich lahm gemacht. Wie soll man z.B. Porzellan unbeschädigt nach Hause bringen? Elke und ich kaufen uns gefütterte Jacken und ich noch einen Seidenrock. Achim kauft sich eine tolle Uhr (30% Diskont), jeder ersteht eine Bauchtasche für Geld und Schlüssel und ein elektronisches Fieberthermometer.
Im Hotel Ambassador verbringen wir noch kaputt und müde eine Stunde bei ganz starkem u. süßen Tee, der uns wieder auffrischt. Mit unseren Tragetüten bummeln wir noch durch die Geschäfte, essen bei Mc Donald eine Kleinigkeit und gehen ins Hotel zurück.
Abflug Richtung Heimat
Wir sagen an der Reception Bescheid, daß wir zum Flughafen möchten. Aber wir müssen eine 3/4 Stunde auf die Hotel-Taxe warten. Ich bin schon ganz nervös, weil die Zeit knapp wird und ich mich in der Flughafentoilette noch unziehen möchte. Mit der Limousine geht es dann zum Flughafen. Dort wartet bereits ein netter Gepäckträger mit seiner Karre, er lädt alles auf. Elke und ich verschwinden in Windeseile in der Toilette, wo wir uns im Waschraum umziehen. Wir verstauen noch, alles in den Koffern, Handgepäck wird umgepackt und alles, was wir noch gekauft haben und dann geht es zur Abfertigungshalle. Dort regelt alles Achim, sei es die Abgabe der Koffer, Bezahlen der Flughafensteuer und die Bordkarten und Sitzplätze. Unsere Koffer haben Übergepäck, aber wir müssen nichts zuzahlen. Wir sind damit einverstanden, daß die Koffer geöffnet und durchsucht werden, damit ein Röntgen wegen des Filmmaterials wegfällt. Wir sind glücklich, denn wir haben im Flugzeug oben Plätze, d.h. also 1. Klasse.
Elke und Achim essen während der Wartezeit ihre Pomelo, die sie noch aus Guilin mitschleppen. Als wir zur Maschine gehen, treffen wir auf Wangi, der mit uns nach Berlin zurückfliegt. Er bietet uns das "Du" an, da der offizielle Teil der Reise ja vorbei ist. Er sitzt im Flugzeug hinter uns. Um 22:35 Uhr fliegt die Cathry Pacific Richtung Heimat. Von Hongkong bis zur Zwischenlandung in Dhahran gibt es ein Abendessen:
RäucherlachsLammragout mit frischen Gemüse, Nudeln in Butter
Käse und Biskuit
Mokkacreme
Brötchen, Butter
Kaffee, Tee
Zwischenstopp in Dhahran (auch Zahran genannt)
Der Aufenthalt in Dhahran ist von 7-8 Uhr, wir müssen nicht aussteigen. Nach dem Weiterflug von Dhahran gibt es einen Nachtimbiss:
Litschi mit MandarinenfiletsGarnelengelantine mit gebeiztem Lachs
Brötchen, Butter
Kaffee, Tee
Schokoladenplätzchen
 
			
                  
		

 
                  
                  






