weitere Besichtigungen in Suzhou, Zugfahrt nach Nanjing
27.09.1986
Balken

weitere Besichtigungen in Suzhou

Um 8 Uhr geht es mit dem Bus zur Stadt in einen schönen Park: Liuyuan "Garten des Verweilens". Er gehört zu den vier berühmtesten Gartenanlagen Chinas. Er ist 3 ha groß und wurde im 16. Jahrhundert angelegt. Hier befindet sich ein 6,5 m hoher Taihustein und viele Kalligraphien berühmter Chinesen. Der Garten beherbergt viele bizarre Kalksteine, die man aus dem Meer gewonnen hat.

Besuch einer Jadefabrik

wir besuchen eine Jadefabrik, eine von vielen Fabriken auf unserer Reiseroute

wir besuchen eine Jadefabrik, eine von vielen Fabriken auf unserer Reiseroute

>> schliessen <<

Anschließend besichtigen wir eine Jadefabrik. Hier habe ich mich entschlossen - Herr Wang pfiff schon zum Aufbruch - meine Achatkette zu kaufen. Mein Geld war mal wieder alle, Frau Bartsch wollte mir geldlich aushelfen. Jeder fand die Kette wunderschön. Irgend jemand sprang dann ein, ich weiß nicht mehr, wer es war. Wir besichtigen noch eine große Tempelanlage Xiyuan Si "West-Garten-Tempel". Die Gebäude stammen aus der späten Qing-Zeit. Anschließend fahren wir mit dem Bus durch die Stadt, überqueren den Kaiserkanal und nehmen das emsige Treiben auf den Straßen in uns auf. Um 11:30 Uhr geht es zum Mittagessen und um 12:30 Uhr fahren wir mit dem Zug nach Nanjing.

eine Fußgängerzone in Nanjing

eine Fußgängerzone in Nanjing

>> schliessen <<

Nanjing ist eine der ältesten Städte Chinas (Funde von 4000 v. Chr.) Es ist eine Industriestadt und hat 2,5 Millionen Einwohner. Hier lebten viele berühmte Persönlichkeiten (Maler, Dichter, Politiker, Mönche). Nanjing gehört zu den drei heißesten Städten Chinas (Chongqing werden wir später noch kennen lernen). Um 17 Uhr kommen wir in Nanjing an. Unser Reiseleiter spricht ein gutes deutsch.

wir wohnen im größten Hotel Chinas

Mit dem Bus fahren wir zum größten Hotel Chinas, das 36stöckige Jinling-Hotel in der Han Zhong Road. Auf dem Dach befindet sich ein drehbares Restaurant. Wir wohnen im 28. Stockwerk, Zimmer 2813. Im Zimmer ist wieder alles vorhanden, was das Herz begehrt. Wir haben leider nicht mal Zeit, uns einen Tee zu machen. Im Bad viele weiße flauschige Badetücher, im Schrank für jeden ein weißer Bademantel, ein gefüllter Kühlschrank.

Teilnahme an einem riesigen Büffet

Um 18:35 Uhr gibt es im riesengroßen Speisesaal im ersten Stock des Hotels ein riesiges Büffet. Durch die Größe des Speisesaals und die vielen Touristen herrscht natürlich viel Unruhe. Alle sehnen sich nach den ruhigen chinesischen Mahlzeiten an den runden Tischen. Es sind unzählige Reisegruppen aller Nationalitäten. Des Büffet hat 10 Vorspeisen, 9 warme Speisen, 9 Desserts, Butter, Kuchen, Brot. Mein Koffer ist vor dem Zimmer von Frau Bartsch gelandet und ich habe den Koffer von ihr, da ursprünglich Doris mit Frau Bartsch und ich mit Frau Gräbner das Zimmer teilen sollten.

wir besuchen eine Peking-Oper

unsere erste Pekingoper während der Rundreise

unsere erste Pekingoper während der Rundreise

>> schliessen <<

Um 19:30 Uhr fahren wir zur Peking-Oper, wo wir einen Ausschnitt sehen werden. Es dauerte wie üblich eine Stunde und es war eindrucks voll, aber sehr fremd. Es war wieder ein sehr erlebnisreicher Tag, den man verdauen muss.

Balken
  • vorheriger Tag
  • nach oben
  • nächster Tag