In der ersten Nacht hier im Hotel haben wir sehr gut geschlafen. Es ist sehr ruhig hier im Haus, selbst aus den Nachbarzimmern war nichts zuhören. Möglicherweise ist alles gut isoliert, denn es sind doch recht viele Gäste im Haus. Das Bad ist sehr geräumig und mit großzügig mit Spiegelfläche ausgestattet. Auch die Dusche funktioniert sehr gut.
Sport am Morgen
Aufgestanden sind wir schon um 7 Uhr 30, denn um 8 Uhr findet im Pool Aqua Fitness statt und das wollten wir uns nicht entgehen lassen. Als wir 5 Minuten vor 8 dort erschienen, warteten schon etwa 10 andere Gäste scheinbar auf den Beginn der "Veranstaltung". Punkt 8 Uhr erschien unser Animateur. Mit Aufwärmeübungen begannen dann 30 Minuten Aqua Fitness, die uns viel Spaß gemacht haben.
Morgen werden wir wieder daran teilnehmen. Das Ganze ist für Hotelgäste kostenlos und findet außer Sonntags jeden Tag um 8 Uhr statt. Daneben gibt es noch viele andere kostenlose Angebote, z.B. Nordic Walking, Wirbelsäulengymnastik, Boccia und noch einiges mehr.
ausgiebiges Frühstück
Nach dem wir uns anschließend fertig gemacht hatten, gingen wir zum Frühstück. Freie Platzwahl war angesagt. Das Büfett ist umfangreich und bietet sicher jedem etwas. Es gibt verschiedene Müslis (u.a. hausgemachtes Bircher Müsli) und Cerealien, ein warmes Büfett, viel Wurst und Käse. Dazu etliche Sorten Honig, Marmelade und noch vieles mehr.
Diverse Brötchensorten bis hin zu Algenbrötchen kann man genießen. Auch Lachs und Sekt war heute auf dem Buffet zu finden. Sogar der Kaffee, den wir bestellten, schmeckte uns und wir genossen ausgiebig das Buffet.
Wanderung nach Ahlbeck..
Gegen 10 Uhr 30 machten wir uns auf die Socken und marschierten am Strand entlang bis nach Ahlbeck. Das Wetter war bestens, die Sonne schien und dank unserer dicken Jacken war es nicht kalt. Ein kräftiger Wind blies uns ins Gesicht. Unter der Seebrücke von Heringsdorf hindurch erreichten wir nach einem längeren Spaziergang am Strand die Seebrücke von Ahlbeck, die einzige alte erhaltene Seebrücke auf Usedom.
Das Gebäude der Seebrücke stammt aus dem Jahr 1899, ist inzwischen aber schon einige Male restauriert worden. Wir wärmten uns dort erst mal kurz bei einem Cappuccino auf und bummelten anschließend durch Ahlbeck. Neben vielen schönen restaurierten Häusern besteht auch hier noch einiger Handlungsbedarf bei etlichen Gebäuden.
In Ahlbeck gibt es eine sehr schöne Strandpromenade mit vielen Grünanlagen und Parkbänken. Sogar einige Rosen blüten hier noch. Vor der Seebrücke steht eine aus dem Jahre 1911 stammende Jugendstiluhr, die Spende einer Privatperson.
.. und zurück über Heringsdorf...
Auf der die 3 Orte verbindenden Strandpromenade marschierten wir wieder zurück Richtung Heringsdorf. Hier steht ein Haus neben dem anderen und die Baustile wechseln häufig. Teilweise gibt es aber auch noch einige abbruchreife Ruinen in der ersten Reihe.
In Heringsdorf sieht das Bild der Promenade dann wieder ganz anders aus. Hier stehen zunächst noch etliche große Villen an der Strandpromenade, bevor dann die beiden großen Hochhäuser der Reha-Klinik Heringsdorf (mit Kurhotel) jäh die Idylle zerstören, eine Bausünde aus der DDR-Zeit.
.. nach Bansin
Nach einem kurzen Abstecher ins Hotel bummelten wir auf der Promenade weiter Richtung Bansin. Ab der Seebrücke steigt dann die Küste an, die Promenade läuft weiter unten lang in Strandnähe, während die Häuser jetzt weiter oben liegen und nicht mehr gut sichtbar sind.
In Bansin nähern sich die Häuser dann wieder der Strandpromenade. Auch hier stehen neben vielen schönen Häusern einige renovierungsbedürftige Bauten. Eine große Baulücke mitten im Ort soll 2009 mit einem Grand Hotel geschlossen werden. Einige unschön anzusehende Hütten, die noch vor der Promenade Richtung Strand liegen, trüben etwas den positiven Gesamteindruck der Promenade in Basin.
Am Ende der 8 Km langen Promenade (Ahlbeck - Basin) legte wir eine kurze Verschnaufpause ein. Der Himmel hatte sich inzwischen komplett bezogen. Wir liefen dann in der 2. Reihe an der Straße entlang wieder zurück nach Heringsdorf.
Während es schon dämmerte, konnten wir noch einen Blick auf den Schloonsee werfen, der direkt hinter Bansin liegt. Dann fielen die ersten Regentropfen. Wir liefen ohne Umwege direkt zurück zum Hotel und erreichtes es ohne größere Schauer abbekommen zu haben.
wir genießen wieder den Wintergarten
Wir legten zunächst unsere Sachen im Zimmer ab und fuhren dann wieder hinauf zu diesem tollen Wintergarten mit Blick auf die Ostsee.
Bei 2 Cappuccino, einem Stück Himbeer-Käse-Sahnetorte und einer Schoko-Mandel-Pudding- Schnitte entspannten wir uns und genossen wieder diese wunderbare Umgebung. Im Hintergrund und sehr dezent läuft zu dieser Atmosphäre passende Musik.
und entspannen im Pool
Gegen 17 Uhr besuchten wir noch mal den angenehm temperierten Pool des Hotels.
Kurz nach 18 Uhr nahmen wir im Restaurant Palmengarten an unserem Tisch 24 unsere Plätze ein. Dieser Tisch ist für uns während des gesamten Aufenthalts im Hotel für das Abendessen reserviert (wurde vom Hotel schon bei unserer Zimmerbestellung ohne unser Zutun erledigt).
Das Menü war wieder sehr gut. Die Bedienung war, wie auch schon gestern Abend sehr nett und aufmerksam. Auch heute wurden wir wieder (und natürlich auch alle anderen Gäste) während des Abendessens vom Hoteldirektor persönlich begrüßt.
kleiner Abendspaziergang
Es folgte noch ein kurzer Spaziergang durch Heringsdorf bevor wir gegen 20 Uhr wieder auf unser Zimmer zurückkehrten. Jetzt werden wir uns die Bilder des Tages ansehen, den Bericht schreiben und etwas fernsehen. Dazu ein Gläschen Wein und der 2. schöne Tag ins Heringsdorf geht langsam seinem Ende entgegen. Morgen früh klingelt der Wecker wieder um 7 Uhr 30 wegen der Aqua Fitness. Daher werden wir auch nicht allzu spät schlafen gehen.
Bis jetzt sind wir sehr zufrieden mit der Wahl des Hotels. Und da auch das Wetter mitspielt, wird das ein ganz bestimmt sehr erholsames und schönes Wochenende.
Wetter | : | morgens sehr sonnig, im Laufe des Tages Wolkenaufzug und nachmittags Regen. Temperaturen (lt. Wetterbericht) von 5 - 10 Grad |
Unterkunft | : | Hotel Maritim |