
der erste und einzige Seetag
Um 7 Uhr stehe ich auf. Das ungewohnte Bett (aber nicht schlecht) und die wenigen Geräusche (eigentlich nicht störend) lassen mich trotzdem nicht weiterschlafen. Aber ich fühle mich auch ausgeschlafen. Das Wetter ist trübe und so mache ich mich fertig, um zum Frühstück zu gehen.Frühstück im Anckelmannsplatz
Wieder reserviere ich einen Platz mit meiner Jacke und einem Getränk. Sonst müsste ich mit einem vollen Teller und einem Getränk erstmal durch das Anckelmannsplatz laufen um mir einen freien Tisch suchen. Ich sehe mich erstmal um was es so alles gibt. Mir fällt auf, dass die von uns so geschätzen Butterspender, sie dosieren immer nur eine Portion direkt auf den Teller, nicht mehr existieren. Schade, jetzt wühlen die Leute wieder mit einer Zange in den bereitgestellten Stückchen herum um das "beste Stück" zu finden. Ich nehme mir zunächst etwas von dem TUI-Powermüsli und dazu noch ein bisschen Obst und Joghurt. Ein guter Start in den Tag. Ein Blick nach draußen zeigt, dass das Wetter noch nicht besser geworden ist und der Seegang ist nur sehr minimal (1m). Heute gönne ich mir auch ein Gläschen Sekt mit O-Saft zum Frühstück.
Rundgang über Mein Schiff 7
Da ich noch nie auf der "Mein Schiff 7" war, will ich das Schiff heute bei einem Rundgang erkunden. Nachdem Frühstück schnappe ich mir mein Handy und beginne den Rundgang auf Deck 3. Das Hospital auf Deck 2 erspare ich mir. Auf Deck 3 befinden sich nur das Restaurant Atlantik Klassik, die Rezeption, eine Leselounge (mit Bücherregalen) und die Saftwerft. Sehr interessant sieht das große Atrium im Zentrum aus, welches sich über 3 Decks erstreckt.
Ein Deck höher (Deck 4) gibt es schon viel mehr zu sehen, so dass eine Aufzählung den Rahmen sprengen würde. Neben dem Atlantik Mediterran, dem Theater, der TUI-Bar und der Schaubühne befinden sich hier noch u.a. die Shopping-Meile „Neuer Wall“
Café Central
Erwähnenswert ist auch das Café Central, in dem Kaffee- und Gebäckspezialitäten in stilvollem Ambiente angeboten werden. Das lasse ich mir natürlich nicht entgehen, zumal es jetzt am Vormittag noch ziemlich leer ist. Heute gönne ich mir eine Wiener Melange (ohne zusätzliches Gebäck) zu der aber ein kleiner Keks serviert wird. Die Melange schmeckt sehr lecker.
Anschließend bummel ich weiter über die "Mein Schiff 7" und sehe mir den Rest von Deck 4 und das komplette Deck 5 an. Vieles ähnelt den anderen TUI-Schiffen, auf denen ich mit Elke gefahren bin. In der Diamant-Bar lege ich die nächste Pause ein und gönne mir einen Floreal für 6,90€. Dieser Drink besteht aus Martini Floreale (alkoholfreier Aperitif, ähnlich den normalen Martinis), frischem Zitronensaft und Thomas Henry Tonic Water. Er schmeckt erstaunlich gut.
Pause auf Balkon - dann Kultur im Theater
Später wird es langsam überall voller. Unterwegs passieren wir die Insel Bornholm in Sichtweite. Es ist noch immer stark bewölkt und zeitweilig nieselt es etwas. Die Außentemperatur liegt aktuell bei 10 Grad. Jetzt genieße ich erstmals meinem Balkon, allerdings nur mit Jacke. Bei den Temperaturen geht es nichts anders.
Um 11 Uhr 30 höre ich mir im Theater den Vortrag des Lektors Peter Grimm über Visby an. Er macht seine Sache sehr gut. Die Art des Vortrags und auch dass er sich selber ein bisschen vorstellt und wie er Lektor wurde gefallen mir gut. Es gibt aber keine neuen Erkenntnisse zum Thema Visby. Zum Mittag gönne ich mir dann einen Döner im "Bosporus". Er ist zwar nicht annähernd so gut wie die Döner in Berlin. Aber er schmeckt trotzdem gut. Als Dessert wähle ich aus ca. 25 Sorten 2 Kugeln Eis von der Eisbar auf dem gleichen Deck (12) aus. In der "Ruhe Lounge" (Deck 12) ziehe ich mich anschließend zurück, um ein bisschen zu lesen.
Bummel - Vortrag - Café Central
Vor dem nächsten Vortrag, es geht dann um Karlskrona, schieße ich noch weitere Fotos auf den öffentlichen Decks 12 und 14. Die Decks, auf denen sich nur Kabinen befinden, sind nicht so spannend. Den 2. Vortrag verpasse ich glatt zur Hälfte, ich hatte eine falsche Uhrzeit im Kopf.
Später gehe ich erneut ins Café Central statt zur "Kaffee und Kuchen"-Zeit im Anckelmannsplatz. Ich will mal eines der leckeren Törtchen probieren, die hier angeboten werden. Neben der Melange bestelle ich mir das "Mein Schiff 7"-Törtchen mit Rote Grütze Füllung und Bitterschokolade aussen herum. Es schmeckt sehr lecker.
Treffen der Alleinreisenden
In der "Ruhe Lounge" gönne ich mir noch einen Hugo und entspanne einfach nur und lese neueste Nachrichten auf meinem Handy. Anschließend gehe ich zum Alleinreisendentreff in der Schau Bar auf Deck 5. Ich hatte lange überlegt, ob ich mich dort blicken lasse oder nicht. Aber letztendlich hat die Neugier gesiegt. Es sind 6 alleinreisende Frauen und ich, die sich dort treffen. Moderiert wird die ganze Sache von 2 Frauen der Schiffsbesatzung. Eine Stunde lang machen wir Small Talk bevor wir ins Restaurant Atlantik Klassik zum Abendessen gehen. Dort verabschieden sich dann allerdings 3 Frauen, da sie doch nicht ganz alleine reisen (Kinder, Freundin o.ä.). Der Rest kann sich noch nicht so richtig auf das Abendessen einlassen. Wir verabreden uns allerdings für morgen zum Abendessen.
Abendessen - Dick und Doof
Ich gehe anschließend ins Büffetrestaurant und esse dort (alleine) lecker Salat, geschmorten Hirsch und anderes. Als Dessert stehen, wie üblich, 2 Kugeln Eis auf dem Programm. Anschließend sonne ich mich auf meinem Balkon, er hat jetzt volle Sonne und es ist richtig schön warm. Um 20 Uhr 00 besuche ich erneut die Schaubühne. Der Andrang ist wieder relativ groß, aber ich finde noch einen schönen Platz. Es wird ein lustiger lustiger Dick und Doof Film gezeigt, der mit 5 Leuten auf der Bühne „live“ vertont wird. Sie unterlegen den Film mit Musik, sprechen die Stimmen von Dick und Doof und machen auch alle Geräusche live, die im Film vorkommen. Der Sonnenuntergang, den ich später vom Balkon aus erlebe, ist heute sehr schön.
Show im Theater - es geht mir schlecht
Gegen 21 Uhr 30 startet dann im großen Theater eine musikalische Reise um die Welt. Mit Tanz, Gesang und Artistik aus unterschiedlichsten Ländern. Die Show ist gut gemacht. Später sitze ich ganz alleine auf Deck 14 in einem Strandkorb. Heute ist auf dem Pooldeck nichts los und auch meine Gefühle sind im Keller. Elke fehlt mir an allen Ecken und Enden. Nach dem letzten Cocktail, scheinbar war es einer zuviel, gehe ich zurück auf meine Kabine und lege mich auch gleich ins Bett. Ich hoffe, dass morgen früh meine Gefühle und auch mein Körper wieder besser in Schuss sind.

Wetter | : | stark bewölkt, später Sonne max. 14 Grad |
Wellen | : | Wellenhöhe 1 m |
Unterkunft | : | Mein Schiff 7 - Balkonkabine 8023 - Backbord |