nachmittags gehen wir an Bord der A-Rosa Alva
								
								heute gehen wir endlich an Bord der A-Rosa Alva
Wir stehen, wie immer, so gegen 7 Uhr auf, machen uns in aller Ruhe fertig und gehen dann frühstücken. Nach dem Frühstück erkundigen wir uns an der Rezeption wegen eines späten Check-Out. Auf der A-Rosa Alva können wir nicht vor 15 Uhr an Bord gehen. Leider ist unser Zimmer schon wieder vergeben. Schade. Also packen wir nach dem Frühstück ganz gemütlich unsere Koffer. Gegen 11 Uhr 45 checken wir aus und das Gepäck können wir in der Nähe der Rezeption deponieren.
letzter Bummel am Douro / zum Abschluss noch Kaffee und Natas
	
								
								 PORTO - zum Abschluss noch mal Natas 
								Anschließend bummeln wir noch einmal über unseren abendlichen "Verdauungsweg" hinunter zum Douro und genießen die alten Häuser und die Aussicht auf den Fluss. Bei "Nata Sweet Nata" auf dem Weg zur Brücke Ponte Dom Luís I legen wir eine Pause ein. Wir bestellen uns 2 Natas und 2 Kaffee mit Milch. Angeblich werden hier die Natas noch nach dem Originalrezept der Mönche aus Lissabon hergestellt.
Stadtfest Sao Joao
Unterwegs wundern wir uns, warum überall irgendwelche Getränke- und Essensstände errichtet und viel geschmückt wird. Wir haben das auch schon im Hotel gesehen. Später erfahren wir, dass das die Vorbereitungen für Stadtfest Sao Joao sind, welches am 23.06 nachmittags startet und bis zum 24.06. morgens geht. Es wird die Geburt Johannes des Täufers (der zugleich Schutzheiliger von Porto ist) gefeiert. Zeitlich steht das Fest in engem Zusammenhang mit dem heidnischen Brauch des Johannisfestes zur Sommersonnenwende. Leider sind wir zum Feuerwerk und dem traditionellen Bootsrennen der Portwein-Bruderschaft am 24.06. schon unterwegs auf dem Douro.
Fahrt zur anderen Flussseite
Gegen 13 Uhr 45 sind wir wieder zurück im Hotel. Bis 14 Uhr 25 warten wir noch, dann gehen wir mit unseren Koffern über die Straße zu den dort wartenden Taxis. Da die Brücke Ponte Dom Luís I für den Verkehr gesperrt ist, muss unser Taxifahrer einen großen Umweg fahren. U.a fahren wir auch über die letzte große Brücke vor der Mündung des Douro, die Ponte da Arrábida. Aus 70 m Höhe haben wir noch einmal einen schönen Blick auf den Douro Richtung Atlantik und in die Innenstadt. 5 Min vor dem offiziellen Check-In erreichen wir den Cais de Gaia, wo die A-Rosa Alva liegt.
Check-In auf der A-Rosa Alva
Kaum hält unser Taxi, da werden auch schon die Türen geöffnet und wir von 2 Männern in Empfang genommen. Da sie unsere Namen auf der Passagierliste finden, dürfen wir sofort an Bord gehen. Wir müssen allerdings durch ein anderes Schiff hindurchgehen, da die A-Rosa Alva in der 2. Reihe liegt. Bis zu 3 Schiffe liegen hier manchmal nebeneinander, da zu wenig Platz am Kai ist. Unser Gepäck wird automatisch an Bord gebracht. Nach einem herzlichen Empfang durch die Cruise Managerin können wir auch sofort einchecken und bekommen unsere Kabinenkarten. Nur "wenige Meter" von der Rezeption entfernt liegt auf dem gleichen Deck unsere Kabine 306. Hier kann man sich die A-Rosa Alva auf einem Rundgang ansehen
Es gibt übrigens beim Check-In keinerlei Kontrollen mehr hinsichtlich Corona. Es ist auch jedem Gast freigestellt, ob er eine Maske tragen möchte oder nicht. Die Mehrzahl der Gäste verzichtet auf eine Maske, manche tragen sie unter Deck und im Restaurant bis zum Platz. Andere wieder tragen sie nur sehr sporadisch.
unsere Kabine 306
								PORTO - klein, aber fein - unsere 15 m² grosse Kabine
Wir wollen uns natürlich sofort unsere Kabine ansehen. Die beiden Koffer stehen auch schon vor der Tür. Das Schiff ist Baujahr 2018 und daher ist alles noch relativ neu. Die Kabine ist nur 14 m² groß, aber das reicht völlig aus. Alles Notwendige ist vorhanden und wir sind rundherum zufrieden. Besonders schön ist, das große, zur Hälfte elektrisch absenkbare Fenster. Damit kommt viel frische Luft in die Kabine und man kann ungehindert in alle Richtungen sehen und auch fotografieren. Auf unserer Kabine liegen auch schon die Ausflugsvoucher für die online gebuchten Ausflüge bereit.
Außerdem finden wir in einem Regal 2 Trinkflaschen, die wir für die Ausflüge oder auch andere Anlässe mit Wasser an der neben dem Restaurant liegenden Getränkestation füllen können. Für die Ausflüge stehen 2 Audiogeräte nebst Ladegeräten auf der Kabine bereit. Sie sollen sicherstellen, dass wir während der Ausflüge die Ausführungen, Hinweise und Kommentare des jeweiligen Reiserleiters oder Reiseleiterin immer gut verstehen können, auch wenn wir nicht ganz in ihrer Nähe sind. Bilder von der Kabine sind in der Fotogalerie zu sehen. Leider liegt im Augenblick ein Schiff direkt neben uns (Liegeplätze sind rar) und so ist der Ausblick im Augenblick nicht so toll.
Entspannung auf dem Vordeck
Bevor wir unsere Koffer auspacken gehen wir erstmal in die Lounge, die wie unsere Kabine, auch auf Deck 3 liegt. Hier ist ein Willkommens-Snackbuffet aufgebaut. Es gibt verschiedenen Schnittchen und Obstsalat, O-Saft und andere Getränke, alles inklusive. Sogar das leckere, dunkle Super Bock Bier (Stout) gibt es an Bord. Auf dem Vordeck lassen wir uns im Schatten nieder. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf Porto und Vila Nova da Gaia. Das wird sicherlich unser Lieblingsplatz während der Kreuzfahrt werden.
Das Wetter hält sich tapfer, trotz schlechter Vorhersage. Ab und zu kommt jemand vom Personal vorbei und erkundigt sich nach unseren Wünschen. Wir bestellen uns 2 Cocktail, sind aber ansonsten wunschlos glücklich. Endlich startet unsere erste "richtige" Flusskreuzfahrt". Die Fahrt im letzten Jahr (auf dem Rhein nach Belgien), die einen völlig anderen Verlauf nahm als geplant, haben wir nicht so ernst genommen. Auf eine Massage, die in der Lounge angeboten wird, verzichten wir. Wir geniessen lieber die Ruhe auf dem Schiff und dem Vordeck. Wir haben dass Gefühl, dass wir die ersten Gäste an Bord sind.
kurzer Rundgang
								PORTO - das wird unser Lieblingsplatz werden
Nach ca. 1 Std. gehen wir auf unsere Kabine und packen alles aus. Später erkunden wir das Schiff und beginnen mit dem Sonnendeck. Nach hier oben muss man eine Treppe benutzen, die anderen Decks sind alle mit einem Aufzug zu erreichen. Auf dem Sonnendeck gibt es einen Pool, man kann in der Sonne liegen aber auch unter Dach in einem schattigen Bereich. Wir werfen noch einen Blick auf Deck 2 und die neben dem Restauranteingang liegende Getränkestation. Hier kann man rund um die Uhr Wasser zapfen, sich einen Tee zubereiten oder aus einem Automaten 7 verschiedene Kaffees "zapfen". Natürlich gibt es auch heiße Schokolade, heißes Wasser oder extra Milch. Außerdem liegen immer einige Kekse und etwas Obst bereit. Überall auf dem Schiff stehen auch Desinfektionsspender zur Verfügung.
erstes Treffen in der Lounge
Später sitzen wir erneut noch eine Weile auf dem Vordeck mit freier Sicht auf den Douro. Wir geniessen weitere Getränke, die fast alle im Preis der Reise inbegrifen sind. Das Personal ist sehr aufmerksam und wir fühlen uns rundherum wohl. So langsam trudeln weitere Gäste ein. Wir sind letztendlich 91 Gäste an Bord bei einer maximalen Belegung von 126 Personen. Dann ziehen wir uns um und gehen um 18 Uhr in die Loungebar, wo eine erste Zusammenkunft der Passagiere mit der Cruise Managerin stattfindet. Es gibt ein Getränk zum Anstossen und eine kurze Vorstellung der Mannschaft. Von hier geht es direkt zum Abendessen ins Restaurant auf Deck 2 (täglich 19-21 Uhr).
erstes Abendessen im Restaurant
Das Restaurant ist sehr schön aufgeteilt. Große Fenster zu beiden Seiten. Viele verschiedene Tischgrößen (2er-, 4er-, 6er-Tische und auch ein großer runder Tisch. In der Mitte des Restaurants befindet sich das große Buffet. Hier kann man sich abends, bis auf die Suppe und den Hauptgang, selbst bedienen. Als Hauptgang wird täglich Fisch, Fleisch, vegetarisch und eine portugiesische Spezialität angeboten, der dann am Tisch serviert wird. Als Getränk kann man entweder Weißwein, Rotwein oder Roséwein wählen (kostenlos) oder auch jedes andere Getränk, welches an der Bar vorrätig ist. Es werden auch kostenpflichtige Weine auf der Dinner-Karte, die jeden Abend auf dem Tisch steht, angeboten.
	
								
								 PORTO - ein Gruß aus der Küche 
								Wir wählen uns einen 2er-Tisch direkt am Fenster aus. Jeden Abend, wenn wir zu unserem Tisch kommen, liegt bereits ein Gruß aus der Küche bereit. Ein Porzellanlöffel pro Person mit einer täglich wechselnden kleinen Köstlichkeit. Während wir schon unseren Salat vom Buffet genießen, erkundigt sich jemand schon nach unseren Suppen- und Hauptgangwünschen. Das Personal ist sehr aufmerksam.
Heute bestellen wir uns ausnahmsweise nicht die portugiesische Spezialität (Tintenfisch), sondern eine Lammkeule mit Polenta und mediterranem Röstgemüse. Die Portion hat eine gute Größe und ist sehr lecker. Die Auswahl am Buffet ist groß und für jeden ist etwas dabei. Auch aus kulinarischer Sicht wird das bestimmt eine sehr schöne Reise. Gegen 20 Uhr 45 sind wir fertig und gehen direkt wieder auf das Vordeck, unserem Lieblingsplatz an Bord.
der erste Tag an Bord geht zu Ende
Hier nehmen wir noch den einen oder anderen Drink (fast alles kostenlos) und genießen den Ausblick auf Porto, den Duro und Vila Nova da Gaia bei einsetzender Dämmerung. Später drehen wir noch eine Runde über das Sonnendeck. Ein kleiner Spaziergang muss sein. Später am Abend ziehen wir uns auf unsere Kabine zurück. Morgen früh um 6 Uhr 30 werden wir Porto verlassen und das möchte ich mir gerne vom Oberdeck aus ansehen.
								
								| Wetter | : | viele Wolken aber auch viel Sonne, trocken, 22 Grad | 
| Unterkunft | : | A-Rosa Alva VP | 
								
										

