Fahrt von PORTO über REGUA nach PINHAO -- 118 Km
Ausflug zur Himmelstreppe von LAMEGO, Abendessen auf einer QUINTA

23.06.2022
Donnerstag


Balken

die Flusskreuzfahrt beginnt

Heute früh stehe ich schon gegen 6 Uhr auf. Die Nacht war trotz der Schiffe rechts und inks von uns ziemlich ruhig. Wir müssen uns allerdings erstmal an die relativ schmalen Betten gewöhnen. Als ich auf dem Sonnendeck ankomme, sind nur wenige Passagiere an Deck. Der Himmel ist stark bewölkt und das Wetter sieht nicht so richtig nett aus. Das Schiff neben uns hat schon um 6 Uhr abgelegt. Pünktlich um 6 Uhr 30 legt auch die A-Rosa Alva recht unspektakulär ohne Musik oder Schiffstyphoon zu unserer Flusskreuzfahrt auf dem Douro ab. Musik und das Schiffshorn wäre hier mitten in der Stadt auch nicht so richtig angebracht. Ich warte noch ab bis wir alle Brücken über den Douro in Porto passiert haben und gehe dann zurück in unsere Kabine.

wir erreichen die erste Schleuse

Elke ist bereits auf und duscht. Gegen 7 Uhr 50 erreichen wir die 1. von 5 Schleusen (Barragem de Crestuma), welche wir während der Flusskreuzfahrt passieren werden. Diese Schleuse ist mit 14 m Schleusenhöhe die kleinste der Schleusen. Wir können auch ohne Verzögerung in die Schleuse einfahren. Zum Glück regnet es gerade mal nicht und so kann ich vom Vordeck erste Fotos des Schleusenvorgangs schießen. Leider setzt der Regen aber wieder ein und wir müssen uns vom Vordeck zurückziehen, schade. Der Kapitän bugsiert das Schiff gut in die Schleuse. Rechts und links ist nicht viel Platz. Der Vorgang des Schleusens erfolgt dann relativ schnell und wir verlassen anschließend die Schleuse Richtung Osten.

das erste Frühstück

UNTERWEGS -  das Frühstücksbuffet

 UNTERWEGS - das Frühstücksbuffet 

Jetzt ist Frühstück angesagt. Frühstück gibt es in der Regel täglich 07:30-09:30. Vor dem eigentlichen Frühstück stehen von 07:00-07:30 schon Kaffee und Croissants zur Verfügung Wir sind gespannt. Zum Frühstück kann man sich komplett am Buffet bedienen. Hier gibt es eigentlich alles was das Herz begehrt. Es stehen neben den üblichen Sachen zum Frühstück auch ein warmes Buffet mit vielen leckeren Dingen bereit. Sogar Natas finden wir auf dem Buffet. Da muss man allerdings sehr schnell sein, die Natas sind sehr beliebt. Wir erleben aber eine kleine Überraschung beim Frühstück. Da unsere Plätze von gestern Abend besetzt sind, setzen wir uns einfach wo anders hin. Im Bord-ABC steht ja schließlich, dass freie Platzwahl herrscht.

Aber dem ist nicht ganz so. Wir werden darauf hingewiesen, dass wir ab heute Mittag doch bitte wieder unsere Plätze vom ersten Abend einnehmen sollen. Ist ja auch teilweise verständlich, da sonst Gruppen mit 4 oder 6 Personen zu jeder Mahlzeit Probleme haben einen entsprechend großen Tisch zu finden. Wir haben damit kein Problem. Das Frühstück ist insgesamt sehr lecker. Kaffee oder andere Getränke werden am Platz serviert. Wer Lust auf Eierspeisen hat, bekommt diese an einem extra Bereich. Hier werden Omlettes u.ä. nach Wunsch zubereitet.

Seenotrettungsübung

Gegen 9 Uhr 15 gehen wir in die Lounge. Hier findet in ca. 15 Min. die Seenotrettungsübung statt. Erstaunlich ist der Zeitpunkt, der Übung, denn wir sind schon seit heute früh unterwegs auf dem Douro. Bisher kannten wir es so, dass diese SNRÜ immer vor der Abfahrt stattfindet. Aber egal. Es erfolgt eine kurze Erklärung der Rettungsweste und eine Demonstration, wie man sie anlegt. Das war's. Danach bekommen wir noch einige Info's über das Schiff, über das Bordleben und die angebotenen Ausflüge. Diese haben wir bereits von zuhause aus online gebucht. Auf der weiteren Fahrt regnet es wieder, so dass wir die Landschaft die meiste Zeit leider nur von Innen sehen können. Immer wieder tauchen kleine Ansiedlungen auf, die Landschaft ist sehr schön grün aber Weinberge sind nur vereinzelt zu sehen.

die 2. Schleuse

Gegen 10 Uhr 50 liegt dann die 2. Schleuse (Barragem do Carrapatelo) vor uns. Nach der Schleuse Saporischschja am Dnepr besitzt die Schleuse Carrapatelo die zweitgrößten Fallhöhe in Europa. Neben allen Schleusen befindet sich auch gleichzeitig ein Wasserkraftwerk, das über die Fallhöhe des Wassers Strom erzeugt. Bei dieser Schleuse müssen wir bei unserer Ankunft, da sich noch ein anderer Kreuzfahrer in der Schleuse befindet, etwas warten.

Als wir dann in die Schleuse einfahren können, sieht man schon die gewaltigen Ausmasse des Bauwerks. Die Schleuse wird uns 35 m in die Höhe befördern. Die gesamte Schleusung dauert nur ca. 15-20 Min., dann verlassen wir die Schleuse wieder und fahren weiter auf dem Douro. Die Landschaft rechts und links sieht sehr schön aus und am Ufer sehen wir teilweise massive Felsen. Jetzt zeigen sich vermehrt Weinberge. Immer wieder sehen wir auch interessante Eisenbahnbrücken (Viadukte) entlang des Flusses. Leider regnet es immer wieder mal, so dass wir nur wenig Zeit im Freien verbringen können. Gegen 12 Uhr genießen wir dann im Restaurant auf unseren alten Plätzen zum ersten Mal das Mittagessen (täglich 12:00-13:30). Auch mittags kann man sich selber komplett am Buffet bedienen. Die Auswahl ist sehr gut.

Stopp in Regua / wir gehen auf unseren ersten Ausflug nach Lamego

Um 13 Uhr erreichen wir Regua. Es regnet noch immer. Wir besorgen uns an der Rezeption eine Landgangskarte pro Person. Mit Hilfe der nach Ausflugsende zurückgegebenen Landgangskarten kann die Besatzung feststellen, ob alle wieder an Bord sind. Um 13 Uhr 35 gehen wir von Bord. Mit dem entsprechenden Ausflugsvoucher sollen wir 10 min vor dem Ausflugstermin (steht auf dem Voucher) an den Bussen sein. Es regnet noch immer. Um 13 Uhr 45 startet unser Ausflug nach Lamego mit der Reiseleiterin Rechel.

die Himmelstreppe und die Kathedrale

Ca. 30 Min. später erreichen wir die Himmelstreppe von Lamego. Es regnet noch immer, als wir das obere Ende der Treppe erreichen. Von der imposanten barocken Treppe mit ihren 686 Stufen sieht man aber von hier oben nur ein ganz kleines Stück. Wir gehen einige der Stufen hinunter bis zum Patio dos Reis (Hof der Könige), wo sich der Brunnen der Riesen befindet. In dessen Mitte steht ein fast 15 m hoher Obelisk. Ringsherum an den Wänden befinden sich viele schöne Azulejos-Fliesen. Danach flüchten wir vor dem Regen in die Kirche Santuário de Nossa Senhora dos Remédios von 1905. Fotografieren ist zwar verboten, trotzdem tun es viele, ich dann auch. Das Schönste an der Kirche ist das blau-weiß gestaltete Gewölbe.

LAMEGO - Himmelstreppe

 LAMEGO - Himmelstreppe 

Nach einer kurzen Freizeit fahren wir mit dem Bus in den Ort hinunter. Hier besuchen wir noch die Kathedrale von Lamego. Schon am Eingang gibt es ein interressantes Detail, dass man leicht übersehen kann, wenn man es nicht weiß. In der gotischen Portalfassade der Kathedrale befindet sich links neben vielen anderen kleine Abbildungen ein Wildschwein mit Dudelsack und auch einige erotische Darstellungen. Wir bekommen im Inneren der Kirche noch einige Infos und haben danach ein bisschen Freizeit. Die ältesten Teile der Kathedrale stammen aus dem Jahr 1143 (Glockenturm), während der Rest im 16. Jahrhundert im Stil der Spätgotik bzw. der Renaissance grundlegend verändert wurde. Besonders schön ist das große Deckengemälde und auch der Kreuzgang der Kirche.

Fahrt nach Pinhao zur A-Rosa Alva

Die Freizeit ist knapp und so gehe ich noch schnell zum Jardim da Avenida Visconde Guedes Teixeira in der Ortsmitte. Vom oberen Ende dieser Anlage aus kann man die Himmelstreppe in ihrer ganzen Länge sehen. Zum Glück hat der Regen in der Zwischenzeit aufgehört. Gegen 16 Uhr verlassen wir den Pilgerort Lamego wieder. Die A-Rosa Alva ist in der Zwischenzeit weiter nach Pinhao gefahren und wir folgen jetzt dem Schiff entlang des Douro. Leider haben wir auf Grund des Ausflugs die Schleuse von Regua verpasst. Wir werden aber auf der Rückfahrt die Schleuse noch einmal durchfahren.

In Pinhao halten wir gegen 16 Uhr 45 aus Platzgründen ca. 300 m vom Schiff entfernt und müssen noch über eine Brücke zum Schiff hinüber laufen. Jetzt scheint die Sonne und der Regen hat aufgehört, so eine Gemeinheit. Nach dem heutigen Ausflug sprechen wir an Bord noch die Cruise Managerin an. Für den Ausflug nach Salamanca mit Stadtführung befürchten wir, dass Elke das Tempo der Stadtführung wegen ihres Knies nicht mithalten kann. Wir erkundigen uns, ob wir einfach nur den Transfers, ohne Führung und Mittagessen buchen können und wir bekommen grünes Licht. So werden wir dort auf eigene Faust und in unserem Tempo die Stadt erkunden und uns selbst um das Mittagessen kümmern. Das ist schön, das A-Rosa so flexibel ist.

Abendessen auf der Enoteca Quinta da Avessada

Wir können uns noch kurz frisch machen bzw. umziehen, denn um 17 Uhr 40 müssen wir schon wieder zu den Bussen gehen. Heute findet unser Abendessen auf der Enoteca Quinta da Avessada im Hinterland statt. Die Fahrt dauert nicht lange. Bei der Ankunft werden wir mit Musik, Schnittchen und einer kleinen Kostprobe eines Muskateller Weins empfangen. Der Chef der Anlage persönlich ( Luis Barros) begrüßt alle auf englisch, die Reiseleiterin übersetzt. Er ist ein superlustiger Typ (Marke Mister Bean) und hält eine kurze Ansprache.

PINHAO - Abendessen auf dem Weingut Enoteca Quinta da Avessada

 PINHAO - Abendessen auf dem Weingut Enoteca Quinta da Avessada 

Anschließend gehen wir kurz durch die Anlage, wo er uns noch einiges zum Thema Wein erzählt, bevor wir in einen großen Saal zum Essen gehen. Während wir schon die Vorspeisen (Fischbällchen, Melone und Schinken, Churizo Wurst u.a.) genießen, erzählt er noch ein paar Geschichten. Begleitet von Musik wird uns dann eine Suppe serviert. danach gibt es Steak mit Rotweinsoße und Beilagen Alles schmeckt sehr lecker. Zwischendurch gibt es immer wieder lustige Geschichten vom Chef. Auf dem Tisch stehen Weißwein und Rotwein zum probieren, es git auch Wasser.

Zum Abschluß bekommt jeder noch einen Grappa, der sehr scharf ist. Beim Essen lernen wir ein nettes Paar an unserem Tisch kennen, die mit Ihren Eltern auf Kreuzfahrt sind. Wir haben an diesem Abend viel gelacht. Wir treffen uns bestimmt auf dem Schiff wieder. Ich hole mir noch eine Cola bzw. für Elke ein Tee, dann gehen wir auf die Kabine. Schade, dass es heute so viel geregnet hat, sonst wäre der Tag noch schöner gewesen. Der Abschluß auf der Quinta war jedenfalls sehr toll.

Balken
  Wetter : sehr wechselhaft, viel Regen, erst nach Rückkehr aus Lamego etwas Sonne, 22 Grad
  Unterkunft : A-Rosa Alva VP