Fahrt von PINHAO nach VEGA TERRON (Spanien) -- 84 Km
vormittags Portweinverkostung auf der QUINTA DA ROEDA

24.06.2022
Freitag


Balken

Portweinverkostung und Douro-Kreuzfahrt

Heute früh scheint zumindest zeitweilig die Sonne als wir aufstehen und es ist trocken. Wir machen uns wie üblich fertig, frühstücken und gehen sehr frühzeitig in Richtung der Busse, die wie gestern ca. 300 m entfernt steht. Vorher besorgen wir uns natürlich noch die Landgangskarten. Während unseres Ausflugs wird die A-Rosa Brava ablegen, den Liegeplatz wechseln und Platz für den nächsten Flusskreuzfahrer machen. Sie legt da an, wo jetzt die Busse stehen.

die Quinta da Roeda

Unser heutiges Ziel am Morgen ist nur ca. 10 min entfernt, das Weingut Quinta da Roeda. Zunächst erhalten wir eine kurze Führung durch das Weingut bis hin zu den Weinbergen. Dann bekommen wir noch 2 Portweine zum Testen. Einen normalen dunklen roten Portwein und dazu noch eine Neuentwicklung, einen Pink Portwein. Der "normale" Portwein schmeckt halt so wie man in kennt. Aber der "pinke" Portwein ist ja sowas von lecker. So einen leckeren Portwein haben wir noch nie getrunken.

der Bahnhof von Pinhao mit Azulejo-Fliesenbildern

PINHAO - der Bahnhof ist rundherum mit 25 sehr schönen Azulejo- Fliesenbildern verziert

 PINHAO - der Bahnhof ist rundherum mit 25 sehr schönen Azulejo- Fliesenbildern verziert 

Gegen 11 Uhr 40 verlassen wir wieder das Weingut und fahren zum Bahnhof von Pinhao. Elke fährt weiter zum Schiff. Die Zeit für eine Besichtigung ist sehr knapp und der Weg etwas zu weit für sie. Rund um den Bahnhof sind 25 Azulejo-Fliesenbildern angebracht worden, auf denen regionaltypische Landschaften und Szenen der Weinlese dargestellt sind. Er zählt zu den schönsten Bahnhöfen des Landes. Ich laufe einmal rund um den Bahnhof und auch auf den gegenüberliegenden Bahnsteig und schieße viele Fotos. Ein wirklich sehr schöner Bahnhof.

Abfahrt in Pinhao

Anschließend laufe ich zurück zum Schiff. Auf dem Weg dorthin kann ich auch noch viele schöne Bilder von der A-Rosa Alva schießen, die voll in der Sonne liegt. Dann gehe ich an Bord. Elke hat einen schönen Platz auf dem Vordeck reserviert und wir genießen die Aussicht und einige Getränke. Das Vordeck ist auf der A-Rosa Alva besonders schön gestaltet. Wir haben bei anderen Schiffen gesehen, dass sich das Deck etwas tiefer vorne am Schiff befand. So hat man keine vernünftige Sicht auf die Landschaft. Bei anderen Schiffen wurde rund um das Vordeck eine Glaswand installiert.

Das ist zwar gut gegen Wind (hatten wir kaum) aber behindert auch die Sicht und ist schlecht für das Fotografieren. Unser völlig unverkleidetes Vordeck auf der richtigen Höhe ist daher absolute Spitze. Um die Mittagszeit gehen wir ins Restaurant um eine Kleinigkeit zu uns zu nehmen. Danach nehmen wir wieder unsere Plätze auf dem Vordeck ein und genießen ab jetzt die rund 6-stündige Fahrt über den vielleicht schönsten Abschnitt des Douro in Portugal. Gegen 13 Uhr verlassen wir Pinhao.

Die Sonne strahlt vom blauen Himmel mit vielen weißen Wölkchen. Die Fahrt durch das mittlere und westliche Douro-Tal ist wunderschön. Rechts und links des Flusses sehen wir viele Weinberge, aber auch immer wieder mal Olivenhaine zwischendurch. Immer wieder sehen wir Weingüter, die durch große Schriftzüge in ihren Weinbergen auf sich aufmerksam machen. Vereinzelt sehen wir sowohl einen Zug, der nahe dem Douro entlang fährt sowie interessante Viadukte, die der Zug befährt. Nur ganz selten kommt uns ein Flusskreuzfahrtschiff entgegen. Der Fluss ist hier mal 200-300 m, an anderen Stellen aber auch keine 100 m breit. Es gibt einige Stellen im Fluss, da sind die Ufer zum Greifen nah.

UNTERWEGS - wir "cruisen" auf dem Douro

 UNTERWEGS - wir "cruisen" auf dem Douro 

Das Bordpersonal ist wie immer sehr aufmerksam und erkundigt sich bei dem Sonnenschein wiederholt nach unseren Getränkewünschen. Besonders in Erinnerung wird uns Adnan bleiben, der pakistanische Barmann. Stets freundlich auf eine sehr natürliche Art und nicht weil er es sein muss, ständig in Bewegung und immer sehr schnell beim Servieren. Unterwegs sind auch ab und zu Zypressen-Alleen zu sehen, die an Italien erinnern. Die Ansiedlungen am Fluss werden immer kleiner. Kurz hinter dem Ort Tua verengt sich der Douro auf unter 40 m und rechts und links am Ufer liegen mächtige Felsbrocken. Eine tolle Landschaft. Um 15 Uhr findet in der Lounge ein Vortrag über den Douro und das Dourotal statt.

die erste Schleuse des Tages

Kurz darauf müssen wir an einer Verbreiterung des Douro "parken". Vor uns liegt die Schleuse Valeira, die z.Zt. von einem anderen Flusskreuzfahrtschiff besetzt ist. Die Ausweichmöglichkeiten sind an dieser Stelle sehr begrenzt. Daher parken wir hier an dieser Stelle. Ca. 60 Min später passiert uns die "Vasco da Gama" aus der Schleuse kommend und wir können endlich gegen 15 Uhr 45 in die Schleuse hineinfahren. Die Schleuse Valeira ist mit 33 m Höhe nur unwesentlich kleiner als die Schleuse Carrapatelo, die wir gestern passiert haben.

Auch hier läuft die Schleusung relativ schnell ab und wir fahren anschließend weiter auf dem Douro Richtung Spanien. Noch während der Schleusung wird an der Bar das tägliche Kuchenbuffet aufgebaut (habe wir gestern wegen des Ausflugs verpasst) und "eröffnet". Es werden verschiedene Torten und auch Natas angeboten. Dazu steht Kaffee bereit. Man kann aber auch Cappuccino o.ä. bestellen und dann alles auf dem Vordeck genießen.

Nach der Schleuse wird das Flussbett des Douro deutlich enger. Die Felswände sehen sehr karg aus und es sind verschiedenfarbige Ablagerungen zu sehen. Die Eisenbahnlinie läuft jetzt, teilweise auf Betonstelzen, direkt am Douro entlang. Kurze Zeit später kreuzt dann die Eisenbahnlinie auf einer sehr niedrigen Brücke den Douro. Also, Kopf einziehen. Im Laufe der folgenden Stunden verändert sich die Landschaft. Die Hänge werden flacher, die Anzahl der Weinberge und anderer Anpflanzungen nimmt langsam ab und die Gegend erscheint deutlich trockener.

die zweite Schleuse des Tages

SCHLEUSE POCINHO - Tapas und Sangria während wir 22 m hoch geschleust werden

 SCHLEUSE POCINHO - Tapas und Sangria während wir 22 m hoch geschleust werden 

Um 18 Uhr 25 erreichen wir die letzte Schleuse der heutigen Tagesetappe. Die Schleuse von Pocinho ist mit nur 22 m Höhe deutlich kleiner als die beiden letzten Schleusen und daher nicht mehr ganz so spannend für uns. Kurz nachdem wir die Schleuse passiert haben werden auf dem Sonnendeck Sangria, Aperitifs und Tapas serviert. Die Temperaturen sind sehr angenehm und die Sonnenstrahlen tauchen jetzt alles in ein goldenes Licht. Einige Infos zum nächsten Ort Barca d' Alva gibt es auch noch.

Abendessen und Entspannung auf dem Vordeck

Um 19 Uhr beginnt wieder das Abendessen. Heute probieren wir den angebotenen Roséwein, der sich als sehr lecker herausstellt. Das wird jetzt unser tägliches Getränk zum Abendessen. Man muss dabei aufpassen wieviel man trinkt, denn ständig ist jemand unterwegs und schenkt die Gläser nach. Elke bestellt sich heute Fisch und ich probiere mal die angebotene portugiesische Spezialität "Francesinha". Diese Spezialität habe ich schon in Porto gegessen, aber hier an Bord schmeckt sie tatsächlich am allerbesten. Dazu wird heute noch Kohlsuppe serviert.

Später genießen wir bei einem lauen Lüftchen auf dem Vordeck noch Super Bock und Long Island Ice Tea mit Rum, Wodka, Tequila, Triple Sec, Limonen- und Limettensaft und Cola für 3€. Dieses Getränk gehört zu denen, die nicht im Reisepreis enthalten sind. Inzwischen haben wir in Vega Terron (Spanien) angelegt. Hierbei handelt es sich allerdings lediglich um eine Kaianlage und sonst gibt es hier nichts !! Hierher können allerdings auch Busse fahren und wir werden morgen von hier aus nach Salamanca fahren.

Unser Schiff wird dann tagsüber den Hafen wechseln und rund 1 Km zurück nach Barca d'Alva (Portugal) fahren. Dieser Ort soll angeblich 70 Einwohner haben. Wie fast jeden Abend, so betätigt sich auch heute ein Pianist am Klavier und unterhält die Gäste mit Musik. Wir ziehen uns gegen 22 Uhr auf die Kabine zurück. Morgen beginnt der Tag schon um 6 Uhr. Wir fahren um 8 Uhr 30 nach Salamanca (Spanien)

Balken
  Wetter : teilweise sonnig bis 26 Grad, sehr schön
  Unterkunft : A-Rosa Alva VP